

Wenn du dich mit Mentaltraining oder Persönlichkeitsentwicklung beschäftigst, wirst du mit Sicherheit bereits einmal davon gehört haben, dass man regelmäßig seine Ziele visualisieren sollte. Ähnlich wie Affirmationen oder Hypnose ist auch die Visualisierung eine effektive Technik, um erfolgreicher werden zu können.
Viele verschiedene bekannte und erfolgreiche Menschen schwören darauf, dass sie täglich ihre Ziele visualisieren. Die Vorteile, die sich aus der regelmäßigen Visualisierung der eigenen Ziele ergeben sind schier unbestreitbar.
Da du auf diesem Artikel gelandet bist, ist es dir mit Sicherheit sehr wichtig deine Ziele zu erreichen, als Mensch zu wachsen und sehr erfolgreich zu sein. Vielleicht gibt es ein bestimmtes Gebiet, in dem du besonders viel Fortschritt machen möchtest. Eventuell hast du einen ganz bestimmten großen Lebenstraum, den du dir auf jeden Fall im Laufe deines Lebens erfüllen möchtest.
Damit dir all dies nicht entgeht und du eine geeignete Unterstützung hast, wirst du in diesem Artikel lernen, wie du am besten deine Ziele visualisieren solltest. Wir werden genauestens klären was Visualisierung ist, welche Vorteile sie mit sich bringt und wie du sie am besten in deinen Alltag integrierst.
Gleichzeitig lernst du einige wichtigste Tipps, mit denen mit denen du deine Visualisierung noch effektiver machst. Du wirst lernen das volle Potenzial aus dem Ziele visualisieren rauszuholen und dich unglaublich schnell weiterzuentwickeln.
Lass uns nun also direkt einsteigen und zu allererst einmal einige grundlegende Fragen über das Visualisieren von Zielen klären.
Was ist Visualisieren überhaupt genau?
Beim Visualisieren geht es darum, etwas was noch nicht existent ist, möglichst real zu machen. Dies tust du, indem du es dir immer wieder vor deinem geistigen Auge vorstellst. Möglichst real versuchst du dir vorzustellen, dein Ziel bereits jetzt erreicht zu haben.
Du siehst dich selbst wie du auf der Bühne stehst, den Wettkampf gewinnst oder dein Traumauto vor der Tür stehen hast. Möglichst lebendig stellst du dir vor wie das Publikum tosend jubelt oder der Motor deines Ferraris quer durch über die Autobahn brüllt.
Gleichzeitig versuchst möglichst realgetreu genau die Emotion zu empfinden, die du in diesem Moment des Erreichens deines Ziels empfinden würdest. Visualisierung bedeutete also, dir etwas vor deinem geistigen Auge bildlich zu machen und deiner Fantasie bei diesem Prozess freien Lauf zu lassen.
Visualisieren bedeutet zu Träumen und gleichzeitig deinen Zielen einen Schritt näher zu kommen.
Weshalb solltest du deine Ziele visualisieren?
Vielleicht fragst du dich in diesem Moment was Visualisierung bringen soll. Warum solltest du dich wirklich täglich hinsetzen und Zeit damit verbringen dir etwas vorzustellen, was noch überhaupt nicht real ist?

Wenn du regelmäßig visualisierst, wird dies viele positive Effekte auf dein Leben haben!
Die Antwort hierauf ist genauso eindeutig wie einfach. Wenn du deine Ziele visualisieren lernst, wirst du ihnen automatisch näher kommen. Du wirst unglaublich viele Vorteile zu spüren bekommen. Neben dem kurzfristigen schönen Moment, den du durch das Visualisieren erfährst, hat es einige nachhaltig positive Effekte auf deinen Charakter.
Um dir diese Vorteile ein wenig näher zu bringen, findest hier eine Auflistung von nur einigen der Vorteilen, die regelmäßiges Visualisieren dir bringen wird.
Unter anderem bringt es dir folgende Vorteile wenn du regelmäßig deine Ziele visualisierst:
- gesteigerte Motivation
- mehr Energie über den Tag hinweg
- ein genaueres Bild davon, was du willst
- positive Emotionen, die du den Tag über in dir trägst
- deine Kreativität zum Erreichen deiner Ziele wird angekurbelt
- gesteigerte Disziplin und Selbstbeherrschung
Dies sind leider nur oberflächliche Worte, um die Vorteile der regelmäßigen Visualisierung zu umschreiben. Viel mehr wirst du verstehen auf welch tiefgreifende Art und Weise Visualisieren dich verändert, wenn du es selbst ausprobierst. Eryt wenn du es an eigenem Leibe erfährst, wirst du das Visualisieren wirklich lieben lernen.
Warum funktioniert Visualisierung?
Neben der Frage was Ziele visualisieren dir bringt, stellt sich die Frage wieso das Ganze überhaupt funktioniert. Um auch diese Frage zu beantworten, müssen wir einen kurzen Ausflug in die Psychologie machen.
Währen du vielleicht denken magst dein Leben bewusst zu leben, so ist es doch dein Unterbewusstsein was dich tagtäglich in deinem Verhalten steuert. Tiefgreifende Veränderungen in deinem Leben können lediglich geschehen, wenn die Programmierung deines Unterbewusstseins sich ändert.

Warum funktioniert Ziele visualisieren überhaupt?
Wer tief in seinem inneren glaubt etwas nicht schaffen zu können, wird immer wieder dieses Glauben unbewusst in seinem Leben manifestieren und ihn zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung machen. Das was du in deinem Unterbewusstsein glaubst zu verdienen, ist ganz genau das, was du heute in deinem Leben hast.
Wenn du nun regelmäßig deine Ziele visualisierst, wirst du immer wieder die Erfahrung machen deine Ziele zu erreichen. Dein Unterbewusstsein kann nicht zwischen einer vorgestellten und einer realen Erfahrung unterscheiden. Gleichzeitig wird eine Erfahrung umso tiefer in dein Unterbewusstsein gebrannt, je emotionaler sie ist.
Da du dir nun regelmäßig vorstellst, wie du deine Ziele erreichst und du die selben Emotionen empfindest, die du beim Erreichen empfinden würdest, wird dein Unterbewusstsein glauben, dass du dieses Ziel bereits erreicht hast. Tagtäglich wird dein Unterbewusstsein sich darauf ausrichten diese Visualisierung im realen Leben zu manifestieren. Selbst im Schlaf arbeitet dein Unterbewusstsein weiter, und bemüht sich deine Ziele zu realisieren.
Wann sollte ich meine Ziele visualisieren?
Der Erfahrung nach hat sich gezeigt, dass es am meisten Sinn macht, die eigenen Ziele morgens zu visualisieren. Der Beginn eines Tages wird häufig den Verlauf des restlichen Tages beeinflussen. Wenn du bereits morgens eine motivierende Morgenroutine hast, wird meist auch dein restlicher Tag viel produktiver verlaufen.
Falls dir morgens die Zeit zum Visualisieren und deine restlichen Morgenroutine fehlt, kannst du entweder früher aufstehen oder notfalls Abends visualisieren.
Was brauchst du zum Ziele visualisieren?
Generell wird zum Ziele Visualisieren nicht viel benötigt. Neben einem ruhigen Ort wie ein eigenes Zimmer, brauchst du eine gemütliche Sitz- oder Liegeposition. Hierfür kannst du dich ganz einfach auf einen Sessel setzen oder dich in dein Bett legen.
Weiterhin brauchst du selbstverständlich klar definierte Ziele, welche du visualisieren kannst. Viel zu viele Menschen haben lediglich eine wage Vorstellung davon, von was sie in ihrem Leben erreichen möchten. Dies führt dazu, dass sie sich nie wirklich bewusst machen was sie in ihrem Leben wollen. Wer nicht weiss was er will, wird mit Sicherheit nicht das bekommen, was er will.
Bevor du mit dem Ziele Visualisieren beginnst, musst du selbstverständlich Ziele für dich selbst gesetzt haben. Wie genau du am besten deine Ziele setzen kannst erfährst du hier.
Wie kannst du am besten deine Ziele visualisieren?
Nachdem du die Ziele, die du visualisieren möchtest, kennst, fehlen lediglich ein ruhiger Ort und einige Minuten für dich allein. Mit Sicherheit fragst du dich nun, wie du den Prozess der Visualisierung am besten einleitest und dein Vorstellungsvermögen verbesserst.
Tatsächlich brauchst du nichts als deine eigene Vorstellungskraft. Stelle dir genau das vor, was du dir selbst vorstellen möchtest und mache keine Beschränkungen. Wenn du dir vorstellen möchtest wie du mit einem schönen Model in deinem Ferrari sitzt, ist dies genauso okay wie die Vorstellung hunderten Kindern in Afrika essen zu schenken.
Visualisiere das was dir in diesem Moment deines Lebens Freude bereitet und Leidenschaft in dir entfacht.
Selbstverständlich gibt es auch beim Ziele visualisieren einige Dinge, die du tun kannst um deine Visualisierung noch effektiver zu machen.
Ziele visualisieren Tipp Nr. 1: Musik
Der erste sehr wichtige und effektive Tipp um deine Visualisierung zu verbessern ist das Nutzen von Musik. Wie bereits besprochen geht es beim Ziele Visualisieren darum dein Unterbewusstsein darauf zu trimmen, an dich selbst und deine Ziele zu glauben.
Auch haben wir bereits besprochen, dass besonders emotionale Erfahrungen dein Unterbewusstsein am stärksten prägen und sich so noch tiefer einbrennen als normale Erfahrungen. Hieraus resultiert, dass jede Möglichkeit deine Visualisierung emotionaler zu, machen eine gute ist.
Besonders Musik erweckt häufig unglaublich tiefe Emotionen in uns. Kombiniert mit deiner Visualisierung kann dies zu einer sehr intensiven und emotionalen Erfahrung werden. Viele Menschen beschreiben, dass es ihnen mithilfe von Musik sogar des öfteren gelingt, in ihrer Visualisierung Freudentränen zu bekommen.
Inspirierende oder motivierende Musik kann die Erfahrung des Ziele visualisierens unglaublich spannend und intensiv machen. Im folgenden findest du 5 Songs die beim Ziele visualisieren sehr hilfreich und inspirierend sein können.
- Heart of Courage
- Strength of a thousand man
- Transformers-Arrival to Earth
- Ziemlich beste Freunde Soundtrack
- Time Hans-Zimmer
Ziele visualisieren Tipp Nr. 2: Traumalbum oder Traumboard
Neben der Musik hilft es einigen Menschen auch sehr, ein sogenanntes Traumalbum oder Traumboard anzulegen. Nimm dir ein leeres Fotoalbum oder eine Pinnwand und befülle sie mit Bildern von allen deinen Träumen.
Klebe Bilder von Situationen, Orten, Gegenständen und anderen Dingen ein, die deine eigenen Ziele beschreiben. Wichtig ist auch hierbei, diejenigen Bilder zu wählen, die in dir selbst positive Emotionen hervorrufen.
Wenn du nun visualisierst, kannst du dein Traumalbum hervorholen und zwischen dem Visualisieren der einzelnen Ziele immer wieder auf deine Bilder schauen. Dies wird dir das Visualisieren vereinfachen und du hast einen genauere Vorstellung davon, wie genau dein Ziel aussehen soll.
Ziele visualisieren Tipp Nr. 3: Prozess visualisieren
Ein weiterer wichtiger Tipp beim Ziele visualisieren ist nicht nur das Erreichen des Zieles zu visualisieren. Natürlich ist es einerseits die Aufgabe der Visualisierung in dir ein Gefühl zu erwecken, als wenn du dein Ziel bereits erreicht hättest.
Gleichzeitig soll das Ziele Visualisieren jedoch auch deine Motivation und deine Disziplin stärken. Dies tut es am effektivsten, wenn du nicht nur den Moment des Erreichens sondern auch den Prozess der Arbeit visualisierst.
Kein Ziel der Welt wirst du ohne echte Arbeit erreichen können. Vielmehr wirst du täglich unglaublich viel Arbeit in deine Ziele stecken müssen, um echte Resultate zu sehen. Um diese Arbeit möglichst angenehm zu gestalten und dich an sie zu gewöhnen hilft es sehr, auch die Arbeit zu visualisieren.
Gleichzeitig solltest du versuchen auch mit der Arbeit positive Emotionen zu verbinden um den Prozess auf dem Weg zu deinen Zielen zu genießen. Nur wer Spaß am Prozess hat kann langfristig durchhalten und seine Ziele in echte Realität umsetzen.
Wenn du deine Ziele lediglich für die Anerkennung anderer oder dein eigenes Ego erreichen möchtest, wird es sehr schwer auf einem Gebiet großen Erfolg zu verzeichnen. Nur wer echten Spaß an seiner Tätigkeit hat, kann langfristig tolle Resultate abliefern und auch in harten Zeiten unbeirrt weitermachen.
Ziele visualisieren Tipp Nr. 4: Filme
Auch Filme können beim Ziele Visualisieren helfen. Vielleicht gibt es den ein oder anderen Film in dem sich viele Parallelen zu deinen eigenen Zielen finden. Einen Film sehen wird deine Fantasie anregen und du hast eine noch bessere Vorstellung von den Szenen in deinem Kopf, als wenn du bloß ein Bild anschaust.
Hier findest du eine ausführliche Liste mit 20 motivierenden Filmen!
Ziele visualisieren Tipp Nr. 5: Regelmäßigkeit und Durchhaltevermögen
Ziele visualisieren ist keine einmalige Sache und sollte mit Regelmäßigkeit über einen langen Zeitraum hinweg erfolgen. Wir sprechen hier nicht von wenigen Wochen oder Monaten, sondern einem jahrelangen Prozess. Mache das Visualisieren zu einer täglichen Routine und bringe dich insgesamt immer häufiger in eine Situation, in der du an deine Ziele denkst.
Auch hier kannst du wieder auf verschiedene Mittel zurückgreifen derer du dich bedienen solltest. Eine Möglichkeit ist ein Bild deines höchstens Lebensziels an deinen Ort wie deinen Badezimmerspiegel zu hängen an dem du es jeden Tag siehst. Auch kannst du den Hintergrund deines Smartphones nutzen und deine Ziele in den Hintergrund einfügen.
Je häufiger dir deine Ziele durch den Kopf gehen und du sie dir vorstellst, umso tiefer werden sie sich in dein Unterbewusstsein einprägen. Gleichzeitig muss dieser Prozess über einen langen Zeitraum hinweg erfolgen, um wirklich erfolgreich zu sein.
Mache dir bitte einmal bewusst wieviele Jahre dein Unterbewusstsein bereits darauf geprägt wurde, an genau das zu glauben, was du heute hast. Bereits seit deiner Geburt wurdest du darauf programmiert genau so zu denken wie du es heute tust. Frage dich nun wieviel Arbeit und Zeit offensichtlich nötig sein wird, um dieses Selbstbild zu ändern.
Mit Sicherheit stellst du fest, dass es einer Menge konstanter Arbeit an deinem eigenen Charakter Bedarf, um dieses Selbstbild nachhaltig zu ändern. Ziele visualisieren sollte dementsprechend ganz einfach ein fester Bestandteil deines Lebens werden.
Wie geht es nun weiter?
Obwohl das Ziele visualisieren ein fester Bestandteil deiner täglichen Routine sein sollte, ist es nicht die einzige Möglichkeit dein Unterbewusstsein auf Erfolg zu programmieren. Es macht viel Sinn, das Visualisieren um weitere Übungen zu ergänzen.
Neben dem Visualisieren haben sich auch die sogenannten Affirmationen, Meditations- und Dankbarkeitsübungen bewährt, um mehr Erfolg in deinem Leben zu manifestieren. Gleichzeitig werden sie deine morgendliche Routine abrunden und deinen Tag mit einer ganzen Menge positiver Energie bereichern.
Hier lernst du wie du Affirmationen nutzt um maximalen Erfolg zu haben.
Erfahre du wie du Dankbarkeit in deinem Leben integrierst.
Hier geht es zum kompletten Artikel, der dir beibringt wie du Meditation lernen kannst!
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] dieser Stunde planst du deinen Tag, sagst dir selbst Affirmationen auf, meditierst und visualisierst deinen Tag. Weiterhin kannst du dir Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist oder ein kurzes […]