

Jedes Jahr zu Silvester wollen sich Millionen, wenn nicht Milliarden von Menschen für das neue Jahr ihre persönlichen Ziele setzen. Neujahrsvorsätze sind schon lange Kult, ähnlich wie die Gans, die zu Weihnachten gegessen wird. Leider ist es genauso Kult, die eigenen Neujahresvosätze nicht zu erreichen. Meist werden sie schon nach einer Woche des neuen Jahres vergessen.
Mit Sicherheit hast auch du selbst es schon einmal gemerkt. Neujahresvorsätze funktionieren nur in den allerwenigsten Fällen. Nur in den wenigsten Fällen reicht ein einfaches „Ich möchte dieses Jahr sportlicher sein“ wirklich aus, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Wenn du auf diesem Artikel gelandet bist, nehme ich an, dass du es mit dem persönlichen Erfolg wirklich ernst meinst. Alleine mit diesem Schritt hast du dir bereits einen wichtigen Fortschritt gegenüber 90% der restlichen Gesellschaft gesichert.
Du scheinst echtes Interesse daran zu haben, dich in einem bestimmen oder sogar mehreren Lebensbereichen zu verbessern. Hier bei Successary geht es darum dich in allen Bereichen deiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dementsprechend erfährst du in diesem Guide ausführlich, wie du deine eigenen Ziele setzen musst.
Hierbei handelt es sich nicht um ein paar altbewährte Tipps, sondern ganz klare Techniken, die auf Basis von Studien deine Wahrscheinlichkeit für deinen persönlichen Erfolg maximal erhöhen. Lass uns nun also direkt ins Thema einsteigen und erlernen wie du deine persönlichen Ziele optimal strukturierst und setzt.
Warum genau sollte ich Ziele setzen?
Da du extra danach gegoogelt hast, wie du deine persönlichen Ziele setzen solltest, hat sich für dich die Frage danach, warum du dir Ziele setzen solltest, wahrscheinlich bereits erübrigt. Lass uns zu beginn trotzdem einmal alle Vorteile durchgehen, die sich für dich ergeben, wenn du den Richtlinien dieses Artikels folgst.
Es gibt viele Menschen, die gerne erfolgreich auf welchem Gebiet auch immer sein möchte. Jeder von ihnen muss ab einem gewissen Punkt Ziele setzen, um seinen Erfolg nachhaltig zu optimieren. Ziele setzen geht Hand in Hand mit dem Erfolg einer Person. Hierbei spielt es keine Rolle in welchem deiner Lebensbereiche du dich verbessern möchtest. Es spielt keine Rolle ob du deinen Traumkörper erreichen möchtest oder du eine gewisse Position in deinem Unternehmen bekleiden möchtest. Beinahe jede große Errungenschaft in der Menschheitsgeschichte hatte ein bestimmtes Ziel, welches ihr vorausgegangen ist.
Lange ist es bereits erwiesen. Alle Menschen die sich klare Ziele setzen und hierbei einige Regeln beachten, erhöhen ihre Chancen dieses Ziel zu erreichen um ein vielfaches. Folgende Fragen stellen sich dir bereits zu Anfang, wenn du dich dazu entschließt dir von nun an klare Ziele setzen zu wollen.
Wie sollte ich meine Ziele strukturieren?
Wenn du mit dem Ziele setzen beginnst, ist die erste große Frage wie du deine Ziele überhaupt strukturieren solltest um maximalen Erfolg zu erzielen. Wie lange sollten deine Ziele ausgerichtet sein? In welche Bereiche kannst du dir deine Ziele einteilen? Besonders diese beiden Fragen werden wir in diesem Abschnitt klären. So können wir gemeinsam deinen Zielen eine bessere Struktur geben.
Selbstverständlich gibt es eine Menge verschiedener Systeme, in die du dein Leben einteilen kannst. Lass uns der Einfachheit halber nun das gängigste Modell der 6 verschiedenen Lebensbereiche nutzen. Nimm dir nun ein leeres Blatt Papier und schreibe mit ausreichend Platz zwischen den einzelnen Wörtern die folgenden Begriffe auf.
- Gesundheit/Fitness
- Karriere
- Finanzen
- Beziehungen/Liebe
- Spritualität/Sinn des Lebens
- Emotionen
Nachdem du dies getan hast, besteht deine Aufgabe darin, unter jedem dieser Aspekte einige Stichworte zu machen. Wie würdest du dir diesen Bereich deines Lebens optimal vorstellen? Wie würde dein perfektes Leben in jedem dieser Lebensbereiche aussehen? Mache dir Stichpunkte zur ultimativen Vision deines Lebens.
Nachdem du dies erledigt hast, nimmst du dir einen neuen Zettel auf den du erneut diese 6 Lebensbereiche schreibst. Von nun an geht es darum für jeden dieser Lebensbereiche aufgrund deiner perfekten Vision langfristige Ziele von 10-20 Jahren in der Zukunft festzulegen.
Aus diesen langfristigen Zielen kannst du nun mittelfristige Ziele für dieses Jahr ableiten. In jedem einzelnen dieser Lebensbereiche weisst du nun also was du innerhalb eines Jahres erreichen möchtest. Gleichzeitig dienen dir diese Ziele als Wegweiser für deine monatlichen und wöchentlichen Ziele. Diese wiederum bestimmen deine tägliche To-Do Liste.
Wie genau diese jährlichen, monatlichen und wöchentlichen Ziele gesetzt werden und was du dabei beachten musst, erfährst du im Laufe dieses Artikel.
Was genau ist ein klares Ziel?
Wenn du dir selbst Ziele setzen möchtest, ist es besonders wichtig diese klar zu formulieren. Ein gern genutztes Prinzip hierfür ist das sogenannte SMART-Prinzip. Ziele sollten SMART sein, um möglichst effektiv zu deinem eigenen Erfolg zu führen. SMART ist an dieser Stelle ein Akronym und steht für die folgenden Begriffe.
- S= Spezifisch
- M= Messbar
- A= Angemessen
- R= Realistisch
- T=Terminiert
Besonders deine Ziele für ein Jahr und kurzfristiger sollten dementsprechend möglichst genau definiert, messbar und an einen zeitlichem Rahmen angepasst sein. Schon an dieser Stelle sehen wir, weshalb Neujahrsvorsätze so oft scheitern.
Indem du deine Ziele niederschriebst, machst du sie spezifisch. Nun musst du sie in irgendeiner Form messbar formulieren. Einfach nur zu sagen „Ich möchte gesünder Leben“ ist nicht messbar. Dementsprechend kann es nicht als Ziel für dich selbst gewertet werden.
Ein passendes Beispiel für das richtige Ziele setzen im Bereich Gesundheit, wäre eine bestimmte Kilogrammzahl zu wählen, die du abnehmen möchtest. So kannst du Fakten kontrollieren und weisst definitiv, ob du dein Ziel nun erreicht hast oder nicht.
Deine langfristigen Ziele darfst du gut und gerne unglaublich hoch stecken solltest. Sie dürfen gerne ein wenig unrealistisch sein. Gleichzeitig sollten deine kurzfristigen Ziele (ein Jahr und weniger) realistisch und angemessen sein. Achte darauf dir Ziele zu setzen, die tatsächlich erreichbar sind, sodass der Leistungsdruck nicht zu groß wird. Zu große Ziele können uns schnell überfordern und erschlagen.
Weiterhin sollte jedes deiner Ziele eine zeitliche Begrenzung haben, bis zu welchen Zeitpunkt du es erreicht haben möchtest. Wenn ein Ziel keine zeitliche Begrenzung hat, wird nie der Druck da sein echte Schritte deinem Ziel entgegen zu unternehmen. Wenn es sich nicht um ein Wochen-, Monats oder Jahresziel handelt, lege ein anderes genaues Datum fest. Du brauchst einen Stichtag bis zu dem du dein Ziel erreicht haben möchtest.
Wie kann ich meine Chancen erhöhen mein Ziel zu erreichen?
Wie du bereits gelernt hast, gibt es beim Ziele setzen einige wichtige Grundregeln zu beachten, um deinen Erfolg zu maximieren. Neben diesen Grundregeln beim Ziele setzen gibt es jedoch auch noch einige weitere hilfreiche Tipps, mit denen du deine Ziele mit höherer Wahrscheinlichkeit erreichst.
Erzähle anderen Menschen von deinen Zielen
Es gibt zweierlei Arten von Menschen. Einige werden motiviert, wenn sie ihren Mitmenschen von ihren Zielen erzählen. Andere werden durch diesen Akt eher faul. Finde für dich selbst heraus, welcher Typ Mensch du bist.
Wenn du anderen von deinen Zielen erzählst, werden sie dir sofortiges Feedback geben. Viele werden dir Anerkennung geben, obwohl du diese in diesem Moment noch überhaupt nicht verdient hast. So kann es sein, dass dir die Anerkennung für das Ziel bereits genügend Befriedigung gibt. Der Drang danach, das Ziel zu erreichen, lässt folglich nach.

Erzähle anderen Menschen von deinen Zielen und verpflichte dich öffentlich.
Gleichzeitig gibt es auch Menschen, die unendlich dadurch motiviert werden Anderen ihre Ziele zu verkünden. Sie empfinden auf diese Weise eine Art Druck ihr Ziel zu erreichen, weil sie es schon überall angekündigt haben.
Wenn sie ihr Ziel nun nicht erreichen würden, würden sie als Verlierer dastehen und in ihrem Stolz gekränkt sein. Wenn du zu genau diesem zweiten Typ Menschen gehörst, wird auch ein Accountability Partner ein geeignetes Tool für deines Erfolg sein.
Finde einen Accountability Partner
Unabhängig davon ob du davon profitierst anderen Menschen von deinen Zielen zu erzählen oder nicht, wird dir das Teilen deiner Ziele mit einem Accountability-Partner unendlich viel Motivation geben. Du suchst dir eine Person, mit der du dich gegenseitig zuverlässig hältst. Gemeinsam arbeitet ihr an euren Zielen, sodass deine Produktivität ins unermessliche steigt.
Dies tust du, indem du dich regelmäßig mit deinem Accountability Partner verabredest. Ihr trefft euch damit ihr euch gegenseitig von euren Zielen für die nächste Woche erzählen könnt. Ihr beide schreibt euch gemeinsam die Pläne und Ziele für die nächste Woche auf. Beim darauffolgenden Treffen berichtet ihr euch davon, inwiefern ihr eure Ziele umgesetzt habt und plant erneut die nächste Woche.
Auf diese Art und Weise bist du immer wieder gezwungen tatsächlich an deinen Zielen zu arbeiten und jemandem messbare Resultate vorzulegen. Der Wert eines Accountability Partners ist für das Erreichen deiner Ziele schier unbeschreiblich.
Schaue dir deine Ziele jeden Tag aufs neue 2 Mal an
Eine weiterer sehr wichtiger Faktor für das Erreichen deiner Ziele, ist das konstante wiederholen der Ziele vor deinem geistigen Auge. Ziele setzen ist wichtig und essenziell für deinen Erfolg. Wenn du diese Ziele jedoch immer wieder vergisst und nicht an sie denkst, wird alles Ziele setzen dich nicht weiter voranbringen.

Schaue dir deine Ziele regelmäßig an!
Eine allgemeine Grundregel für fast alles was in deinem Leben geschieht lautet:“ Das worauf wir uns in unserem Leben konzentrieren, wird automatisch wachsen“. Das worauf du dich fokussierst, wird ganz automatisch etwas sein, in das nach und nach immer mehr Energie fließt.
Indem du dir deine Ziele zwei mal täglich in Gedanken hervorrufst, werden sie ganz automatisch immer häufiger in deinen Gedanken sein. Du wirst häufiger über sie nachdenken. Langsam aber sicher beginnst du darüber nachzudenken, was du tun kannst, um deinen Zielen jetzt entgegenzugehen.
Nutze dein Smartphone
Auch dein Smartphone kannst du nutzen, um deinen Zielen konstant entgegenzugehen. Indem du dir in deinen Notizen alle deine Jahresziele aufschreibst und einen Screenshot machst, hast du ein Foto von deinen Zielen. Nun kannst du dir einen Smartphone Hintergrund und Sperrbildschirm einrichten, auf dem deine Ziele stehen.
Auch kannst du ein Blatt Papier nehmen, auf dass du deine Ziele schreibst und ein Foto davon zu deinem neuen Hintergrund machen. Ganz egal welche Variante du wählst, Ziel ist es immer wieder zwischendurch deine Ziele vor deinen Augen zu haben.
Baue deine Ziele in deine Affirmationen ein
Mit Sicherheit hast auch du schonmal etwas von Affirmationen oder Deklarationen gehört. Indem du dir positive Statements über dein Mindset oder deine Prinzipien laut aufsagst, kannst du dein Unterbewusstsein darauf programmieren, ein neues Denkmuster anzunehmen.
Alte Glaubenssätze wirst du langsam aber sicher ablegen und automatisch beginnst du immer mehr nach deinen neuen Glaubenssätzen zu handeln.
Deine Jahresziele oder Lebensziele kannst du genauso wie Glaubenssätze in deine Affirmationen mit einfließen lassen. Auf diese Art und Weise wirst du noch häufiger an deine Ziele erinnert, als du es durch alle anderen Techniken schon wirst.
Täglich sagst du dir voller Elan auf, welche ganzen Ziele du verwirklichst, auch wenn du es zu diesem Zeitpunkt noch garnicht getan hast. Dein Unterbewusstsein fängt an zu Glauben, dass du diese Ziele tatsächlich verwirklichen kannst.
Schnell wirst du feststellen, wie immer mehr Ideen und Zufälle dafür sorgen, dass du deinen Zielen näher kommst.
Plane jeden Tag und jede Woche neu
Sicherlich fragst du dich nun auch, wie um Himmels willen du es schaffen sollst, so viele Dinge gleichzeitig zu managen. Affirmationen, Ziele durchlesen, Arbeit an den Zielen, regelmäßig einen Accountability-Partner treffen. All das scheint sehr kompliziert zu sein und erfordert ein gutes Management System.
Tatsächlich ist es jedoch viel einfacher als du vielleicht denken magst. Die eigentliche Arbeit der Planung erfolgt nur einmal kurz zu Beginn einer jeden Zeiteinheit. Am 30. eines jeden Monats planst du die Ziele für den nächsten Monat. Jeden Sonntag planst du die Ziele für die nächste Woche und jeden Morgen setzt du dich kurz hin um deine Aufgaben für den Tag festzulegen.
Dies alles hält du immer wieder schriftlich fest, sodass du konstant Zugriff auf die Ziele aus der nächst-längeren Zeiteinheit hast. Wenn du deine Wochen planst, kannst du dich immer an den Zielen für den jeweiligen Monat orientieren und diese dort ableiten. Deine Arbeit für den jeweiligen Tag, leitest du dir morgens immer wieder aus deinen Wochenzielen ab.
Mit diesem System ist es extrem einfach den Überblick über deine Ziele zu behalten. Gleichzeitig wirst du feststellen, wie motivierend es ist, sich immer wieder neue Ziele zu setzen und zu sehen wie du diese nach und nach abhaken kannst.
Das Gefühl einer erfolgreichen Woche oder sogar eines erfolgreichen Monats, wenn du deine Ergebnisse auswertest, wird jede Arbeit und jede Hürde zu einem Geschenk auf deiner Reise machen. Du wirst erkennen wieviel Stolz du daraus ziehst, an deinen Zielen und Träumen zu arbeiten.