

Zeitmanagement wird heutzutage unglaublich groß geschrieben. In einer Welt in der wir an Informationen überflutet werden und die ganze Welt sich rasend schnell entwickelt können wir sehr schnell den Überblick über unsere Prioritäten verlieren.
Fernsehen, soziale Medien, das Radio und unendliche Konsummöglichkeiten können uns sehr schnell ablenken und das Wichtigste im Leben vergessen lassen. Wie oft bemerken wir selbst, dass wir auf der Stelle zu treten scheinen und unseren Zielen kaum näher kommen.
Zeitmanagement ist unglaublich wichtig, um das Beste aus dem eigenen Leben rauszuholen. Gleichzeitig kann Zeitmanagement selbst ein Diener oder Herrscher sein der dein Leben entweder verkompliziert oder vereinfacht.
Um genau diese Probleme aus dem Weg zu räumen sollst du in diesem Artikel die wichtigsten Techniken des Zeitmanagements erlernen. So kannst auch du deinen Erfolg maximieren und deine Ziele erreichen. Lass uns nun also direkt ins Zeitmanagement einsteigen und vorerst einmal die wichtigsten Fragen klären.
Was ist Zeitmanagement?
Entgegen der verbreiteten Meinung ist Zeitmanagement nicht lediglich das Nutzen von Planern und Computerprogrammen, die dir den Überblick über deine Aufgaben erleichtern sollen. Vielmehr ist Zeitmanagement eine Lebenseinstellung, bei der du versuchst möglichst Effektiv deine Zeit für wichtige Dinge zu nutzen und gleichzeitig Zeit für neue wichtige Dinge zu schaffen.
Es geht darum deine Prioritäten zu kennen und konstant nach Ihnen zu leben. Dies tust du auch, wenn du in manchen Momenten entgegen deiner Gefühle handeln musst.

Was ist Zeitmanagement?
Ersparte Zeit ist nicht gleich ersparte Zeit. Was wäre wenn du täglich eine Stunde zum Beispiel in das Ausüben einer Sportart investieren würdest? Eventuell wirst du sagen, dass du hierfür nicht die Zeit findest, weil du ganz einfach viel zu viel Arbeit am Tag zu erledigen hast.
Was wäre aber, wenn du aufgrund deiner mangelnden Bewegung und Flexibilität bereits in jungen Jahren erhebliche Rückenschmerzen bekommen würdest und du weniger lang lebst. Vielleicht hätte die eine Stunde Sport am Tag dir 15 Jahre mehr Lebenszeit geschenkt!
Wie wir sehen ist Zeitmanagement nicht mit dem bloßen Einsparen von Minuten und beschleunigen von Prozessen gleichzusetzen. Viele verschiedene Faktoren spielen für effektives Zeitmanagement eine Rolle. Zeitmanagement bedeutet deine Zeit klug zu nutzen.
Warum solltest du Zeitmanagement betreiben?
Wie bereits in der Einleitung geschildert, gibt es viele Vorteile die sich aus effektivem Zeitmanagement ergeben. Ein Mangel an effektivem und klugem Zeitmanagement wird dich unglaublich vieler Chancen und Möglichkeiten berauben. Gleichzeitig wirst du niemals dein volles Potenzial entfallen und dich mit weniger zufrieden geben müssen, als du verdienst.
Genauso wie ein Mangel an gutem Zeitmanagement dein Leben förmlich ruinieren kann, wird gelungenes Zeitmanagement dich unglaublich tiefgreifend bereichern. Folgende Vorteil sind nur ein Teil der positiven Aspekte von gutem Zeitmanagement:
- längeres, glücklicheres Leben
- mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge
- reduzierter Stress
- du erreichst mehr in weniger Zeit
- das volle Potenzial deiner Persönlichkeit lässt sich entfalten
- verbesserte menschliche Beziehungen
- mehr finanzielle Mittel
- deine Ziele werden endlich erreichbar
Wie du siehst, wird gelungenes Zeitmanagement sich auf alle deine verschiedenen Lebensbereiche auswirken. Zeitmanagement macht dich zu einem besseren, ausgeglicheneren und vor allem glücklicheren Menschen.
Was brauche ich für gutes Zeitmanagement?
Tatsächlich brauchst du für dein Zeitmanagement viel weniger als du vielleicht denken magst. Weder teure Online-Tools, noch die neuesten Smartphone Apps sind nötig, um gutes Zeitmanagement zu betreiben. Einzig und allein brauchst du einen günstigen portablen Jahresplaner, in dem du deine Monate, Wochen und Tage planen kannst. Wenn du hingegen auf ein Computerprogramm oder dein Smartphone zurückgreifen möchtest, kannst du dies natürlich auch tun.
Wie funktioniert Zeitmanagement?
Da wir nun alle grundlegenden Informationen geklärt haben, fragst du dich mit Sicherheit wie genau gutes Zeitmanagement eigentlich funktioniert. Tatsächlich können wir hierbei ganz grundlegende Regeln aufstellen, an die du dich richten kannst.
Gutes Zeitmanagement besteht zu einem Großteil aus dem Einhalten und konsequenten Umsetzen dieser einfachen Regeln. Obwohl diese Regeln unglaublich simpel sind, fallen sie den meisten von uns in ihrer Umsetzung dennoch sehr schwer. Dies liegt daran, dass sie Disziplin und Willenskraft erfordern.
Genauso wie alle anderen Gesetze des Erfolges, ist auch gutes Zeitmanagement keine einfach umzusetzende Sache. Obwohl die Regeln wirklich leicht zu verstehen sind, ist es eine ganz andere Sache sie zu befolgen.
Zeitmanagement Regel Nr. 1: Beginne mit dem Ende im Kopf
Eine der wichtigsten regeln für effizientes Zeitmanagement ist mit dem Ende im Kopf zu beginnen. Beantworte dir selbst bitte folgende Frage:
Du stehst bei deiner eigenen Beerdigung als Zuschauer in der Kirche. Nach und nach hörst du immer wieder, wie jemand deiner engen Verwandten, Freunde und Bekannten eine Rede über dich hält. Deine Kinder sprechen über dich. Deine Ehefrau und auch deine Arbeitskollegen werden aufgefordert über dich und deine Hinterlassenschaft zu sprechen.

Beginne mit dem Ende im Kopf?
Was sollen sie über dich sagen? Wie möchtest du von ihnen definiert werden? Sollen sie darüber sprechen, wieviel Geld du verdient hast und was für ein tolles Auto du gefahren hast? Sollten sie über dein gutes Aussehen oder deine liebevolle Art sprechen? Möchtest du, dass deine Kinder von einem Vater sprechen, der sich ausreichend Zeit für ihre Probleme genommen hat?
Indem du dir die Fragen darüber beantwortest für was du in Erinnerung bleiben möchtest, beginnst du damit dein Ende bereits jetzt zu planen und dementsprechend zu leben.
Stelle dir weiterhin einmal so intensiv und ausgiebig wie möglich vor, du würdest in deinem Sterbebett liegen. Welche Dinge wirst du zu diesem Zeitpunkt bereuen, wenn du so weiter lebst, wie du es bisher getan hast?
Was wirklich zählt….
Wenn du diese Übungen sehr gewissenhaft machst, wirst du feststellen, dass dir dein neues Auto oder die Rolex Uhr doch garnicht so wichtig sind, wie du vielleicht denkst. Vielleicht ist dein Job dir viel weniger wertvoll, als du ursprünglich vermutet hast.
Häufig sind es die Menschen, die du liebst und die Erfahrungen die die gesammelt hast, die dich wirklich glücklich machen. Du wirst eventuell feststellen, dass du es eines Tages bereuen würdest, so wie zeit vor dem Fernseher oder bei der Arbeit verbracht zu haben und nicht genügend mit deiner Familie unternommen zu haben.
Indem du all dies feststellst, kannst du einen neues Entschluss fassen. Du machst dir selbst deutlich wo deine Prioritäten liegen und was am Ende wirklich zählt. Du verstehst worauf es ankommt und welche Momente du in deinem Leben häufiger kreieren möchtest.
Anstatt Zeit damit zu verschwenden, immer mehr Besitztümer zu sammeln oder immer mehr Status zu haben, erkennst du, was am Ende wirklich zählt.
Zeitmanagement Regel Nr. 2: Was ist die eine Sache
Auch in Bezug auf deine beruflichen und persönlichen Ziele, ist Zeitmanagement von erheblicher Bedeutung. Es ist egal ob du deinen Traumkörper haben oder eine bestimmte Menge Geld verdienen willst. Jedes deiner Ziele wird einen erheblichen Teil deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Die große Frage besteht an dieser Stelle also darin, wie du deine Zeit möglichst optimal nutzt, um dein Ziel schnellstmöglich und zugleich nachhaltig zu erreichen.
Um genau dies zu tun, musst du dich bei jedem deiner Ziele fragen, welche 1-2 Dinge die wichtigsten zur Erreichung deines Zieles sind. Wer abnehmen möchte, kann Bücher über abnehmen lesen, einen Kochkurs studieren, gesünder essen, laufen gehen, motivierende Seminare anschauen und neueste Diäten ausprobieren.
Das tatsächlich wichtigste um abzunehmen sind jedoch ein Kaloriendefizit und tägliche Bewegung. Anstatt das perfekte Laufoutfit zu besorgen und komplizierte Diäten zu studieren, kannst du ganz einfach damit beginnen jeden Tag einen 30 Minütigen Spaziergang zu machen und Zucker weitestgehend aus deiner Ernährung zu streichen.
Frage bei jedem deiner Ziele nach der wichtigsten einen Sache und konzentriere alle deine Energie auf diese eine Sache. Häufig ist die wichtigste Sache genau diejenige, die uns am schwersten fällt. Letzten Endes kannst du jedoch mit dieser Technik viel mehr in weniger Zeit erreichen.
Zeitmanagement Regel Nr. 3: Wie beginnst du deinen Tag
Extrem wichtig für gelungenes Zeitmanagement ist die Art und Weise, wie du deinen Tag beginnst. Es mag auf den ersten Blick wie Zeitverschwendung klingen, jeden Morgen eine Stunde nur für dich selbst zu reservieren.
In dieser Stunde planst du deinen Tag, sagst dir selbst Affirmationen auf, meditierst und visualisierst deinen Tag. Weiterhin kannst du dir Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist oder ein kurzes Gebet aufsagen.
Warum ist dies so wichtig und hilfreich für dein eigenes Zeitmanagement?

Eine Morgenroutine ist extrem wichtig für dein Zeitmanagement!
Wie bereits erwähnt, mag es merkwürdig klingen jeden Tag eine ganze Stunde nur in die Vorbereitung auf deinen Tag zu investieren. Tatsächlich ist es jedoch so, dass dir ein gelungenes Morgenritual unglaublich viel Energie für den restlichen Tag liefert.
Bereits morgens beginnst du voller Stolz, Selbstbewusstsein und Ehrgeiz deinen Tag. Der Beginn deines Tages bestimmt gravierend den restlichen Verlauf des Tages. Wer seinen Tag produktiv beginnt, hat eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit auch den Rest des Tages mit produktiven Aktivitäten zu verbringen.
Gleichzeitig wirst du den ganzen Tag über viel bessere Laune haben und dich weniger gestresst fühlen. Wenn eine Stunde am Tag alle restlichen Stunden des Tages erheblich beeinflusst, ist offensichtlich, dass diese eine Stunde extrem wichtig für gelungenes Zeitmanagement ist.
Zeitmanagement Regel Nr. 4: Plane jeden Tag im Voraus
Wenn du noch einen Schritt weiter gehen möchtest, kannst du bereits am Abend eine kurze Struktur für deine Aufgaben des nächsten Tages entwerfen. Aus diese Art kannst du morgens beim Planen deines Tages bereits auf einen kurzen Überblick zurückgreifen.
Weiterhin ist bewiesen, dass unser Unterbewusstsein im Schlaf weiterhin an unseren Problemen und Plänen tüftelt. Eventuell wirst du morgens mit einem viel besseren Verständnis für die Lösung eines Problems aufwachen.
Zeitmanagement Regel Nr. 5: Nimm deine Arbeit mit
Eine weitere extrem wichtige Eigenschaft um gelungenes Zeitmanagement zu betreiben, ist portable Arbeit. Versuche auf allen deinen Wegen deinen LapTop, deinen Terminplaner, dein Smartphone oder andere Arbeit dabei zu haben.
Immer wieder kommt es vor, dass wir einen Moment lang Zeit haben, dass wir im Zug sitzen, oder dass wir uns noch eine Weile im Wartezimmer gedulden müssen. In all diesen Momenten tust du nichts besonderes, außer deine freie Zeit zu vergeuden.
Mache es dir zum neuen Mantra, dass Wartezeit zu Arbeitszeit wird. So hast du zu Hause weniger zutun und kannst deine freie Zeit mit wirklich wichtigen Dingen, wie deiner Familie, verbringen.
Zeitmanagement Regel Nr. 6: Hörbücher sind gold Wert
Ganz egal wohin du läufst oder fährst, Hörbücher solltest du immer dabei haben. Mit ihnen kannst du unterwegs praktisch jedes Buch in extremer Geschwindigkeit lesen und deinen Geist mit neuen Ideen füllen.
Ein Audible Account sollte dir nicht fehlen. Hier kannst du Hörbücher die teilweise 50€ kosten, für nur 10€ erhalten.
Zeitmanagement Regel Nr. 7: Eliminiere unnötige Zeitfresser
Einer der einfachsten Wege um dein Zeitmanagement zu verbessern, ist ganz einfach alle unnötigen Zeitfresser zu eliminieren. Fernsehen, Social Media und Zeitschriften sind allesamt unnötige Zeitfresser, die dein Leben mit negativer Energie und Hass erfüllen.
Was hat dir Fernsehen bis heute gebracht? Wie oft erinnerst du dich daran, wie toll es gewesen ist, Fernsehen geguckt zu haben? War es wirklich eine Erfahrung sie sich tief in deinen Erinnerungen eingeprägt hat und dir noch heute schöne Momente beschert?
Mit höchster Wahrscheinlichkeit haben dir all diese Dinge bis heute nicht einen einzigen nennenswerten Vorteil gebracht. Natürlich kann es schön sein, mit geliebten Menschen einen Spielfilm zu genießen. Es kann sehr entspannend sein, sich gemeinsam mit Freunden am Kamin einen Filmabend zu machen.
Ungesund werden all diese Zeitfresser jedoch, wenn sie einen Großteil unserer freien Zeit einnehmen. Sie berauben dich deiner wertvollen Lebenszeit und unterstützen dich in keinster Weise auf deinem Weg zu deinen Zielen.
Frage dich in allem was du tust, inwiefern dich dies deinen Zielen näher bringt oder inwiefern es echten Spaß macht. Ist es wirklich so eine tolle Erfahrung alleine vor dem Bildschirm deines Handys zu hängen und dir “Memes” anzuschauen?
Selbst wenn es nicht einmal darum geht deine Zeit zum Erreichen deiner Ziele zu nutzen, sondern lediglich um Spaß zu haben, sind diese Medien oft eine schlechte Alternative. Das Leben geschieht außerhalb deiner 4 Wände. Bewege dich nach draußen und erlebe etwas neues. Hab Spaß mit Freunden und erfahre was es bedeutet am Leben zu sein.
Zeitmanagement Regel Nr. 8: Eliminiere Energievampire
Nicht nur soziale Medien oder Fernseher können Zeitfresser sein. Auch Freunde und Bekannte können Energievampire sein, die nichts anderes tun, als dir dein Leben auszusaugen.
Umgibst du dich mit Menschen die konstant unzufrieden scheinen? Hast du Menschen um dich herum, die immer wieder alles anzweifeln was du tun möchtest? Bist du von Kritikern und Nörglern umgeben?

Wer sind die Energievampire in deinem Leben?
Immer wieder gibt es Menschen in unserem Leben, die nichts anders tun, als unser Leben zu belasten. Wir nennen sie Freunde, doch vergessen wir, dass sie nichts anderes tun als eine Last in unserem Leben zu sein.
Wirklich gutes Zeitmanagement beinhaltet auch, sich nur mit jenen Menschen zu umgeben, die deine kostbare Lebenszeit wert sind. All jene, die dies nicht sind, solltest du in deiner Liste der Prioritäten eher als wenig wichtig betrachten.
Zeitmanagement Regel Nr. 9: Lebe im Hier und Jetzt
Der letzte und mit Abstand wichtigste Aspekt für gutes Zeitmanagement ist das Hier und Jetzt. Viel zu viele Menschen leben konstant in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Sie erkennen nicht, dass nur das Jetzt wirklich existiert.
Natürlich kannst du deine Zukunft planen oder die Fehler der Vergangenheit analysieren. Für die Entwicklung deiner eigenen Persönlichkeit ist es sogar sehr essenziell, dies zu tun. Nur wer aus der Vergangenheit lernt und seine Zukunft aktiv gestaltet, wird in seinem Leben die eigenen Ziele verwirklichen.

Lebe im Hier und Jetzt!
Trotzt all dieser Vorteile, die dir das Planen und Analysieren bieten, muss du wissen, in welchen Momenten dies angebracht ist und wann nicht. Die allermeiste Zeit deines Tages sollte im Hier und Jetzt stattfinden. Anstatt dich konstant in deinen Gedanken zu verlieren, macht es viel mehr Sinn, das zu erleben, was genau vor deiner Nase liegt.
Wie schaffst du es nun also den konstanten inneren Gedankenapparat abzustellen?
Ganz einfach. Indem du lernst zu meditieren und das Jetzt bewusst zu erleben. Meditation wird dir helfen dich nicht in Gedanken zu verlieren, sondern voll und ganz im Jetzt zu sein. Erfahrungen wirst du intensiver erleben und du gehst mit mehr Dankbarkeit durchs Leben, für das was bereits da ist.