Im Laufe deines Lebens wirst du immer wieder ans Ende deiner Limits kommen. Egal, ob im Berufs- oder Privatleben, Zeit ist eine begrenzte Ressource. Gerade, wenn wir ein erfolgreiches und glückliches Leben führen wollen, müssen wir Zeit sparen zu unserer zweiten Natur machen.
Alle erfolgreichen Menschen haben gelernt, Zeit als ihre wichtigste Ressource zu behandeln. Ihnen ist bewusst, dass sie jederzeit Geld neu zurück gewinnen können. Zeit ist jedoch eine Ressource, die niemals zurückgewonnen werden kann.
Damit auch du nicht länger von etlichen Bergen an Arbeit erdrückt wirst, wirst du in diesem Artikel die wichtigsten Tipps zum Zeit sparen erhalten. Dementsprechend ist der Sinn dieses Artikels, dich in deiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Hierbei möchten wir dir realistische, hilfreiche und anwendbare Methoden an die Hand geben, mit denen du jede Menge Zeit sparen kannst.
Häufig wirst du feststellen, dass einige Dinge auf den ersten Blick genau gegenteilig erscheinen. Du wirst denken, dass du viel mehr Zeit investierst als zu sparen. Langfristig gesehen, werden diese Tipps jedoch deinen Alltag bereichern.
Die Vorteile vom Zeit sparen
Wer seine Produktivität erhöhen möchte, muss die verschiedenen Techniken zum Zeit sparen zu seiner zweiten Natur machen. Demnach musst du lernen, in jeder Situation den höchstmöglichen Mehrwert zu erkennen und nach diesem zu handeln.
Bevor wir in die tiefen Techniken einsteigen, möchten wir noch einmal die verschiedenen Vorteile besprechen, die du durch das Zeit sparen bekommst. Diese betreffen dein gesamtes Leben und sind nur ein kleiner Teil der langfristigen Vorteile.
Indem du Zeit sparen lernst wirst du unter anderem:
- mehr Zeit für Familie und Freunde haben
- effektiver arbeiten
- ein zufriedeneres Leben mit weniger Stress führen
- eine verbesserte Gesundheit und Fitness haben
- mehr Erfolg in Beruf und Alltag verspüren
- einen höherer Verdienst und finanzielle Unabhängigkeit bekommen
- verbesserte Beziehungen haben
Zeit sparen: Die übergeordneten Gesetze
Neben vielen kleinen praktischen Tipps, die wir am Ende des Artikels besprechen, gibt es für das Zeit Sparen übergeordnete Gesetze. Diese betreffen jeden Lebensbereich und sollten konstant im Hinterkopf behalten werden. Lass uns nun also direkt einstigen in die Gesetze des Zeit Sparens:
Zeit sparen Gesetz Nr. 1: Erkenne den Unterschied zwischen Wichtigem und Dringendem
Viel zu häufig verwechseln wir dringliche Dinge mit wichtigen Dingen. Wichtige Dinge sind an dieser Stelle Dinge, die einen großen Einfluss auf dein Leben haben. Sie sind häufig eher langfristig angelegt und bieten einen großen Mehrwert für ein zufriedenes und glückliches Leben.

Dringliche Sachen wie Emails, WhatsApp Nachrichten oder Social Media können leicht mit den wichtigen Dingen verwechselt werden
Dringliche Dinge hingegen sind oft kurzfristig zu erledigen, bieten jedoch oft keinen langfristigen Mehrwert für ein erfülltest Leben. Den Abwasch zu erledigen oder den Hund Gassi zu führen, wären einige Beispiele für dringliche Dinge.
Anhand des folgenden Schaubildes, können wird die Eisenhower Methode sehr gut erläutert. Innerhalb dieses Quadranten gibt es für verschiedene dringlich/wichtig Kombinationen.
Aufgaben eines Tages würde man wie folgt ordnen:
1. Wichtige Dinge, die zeitgleich dringlich sind
Aufgaben, die dringlich und wichtig sind, sollten sofort erledigt werden und haben höchste Priorität. Diese Form der Aufgaben sind beispielsweise wichtige Projekte in deinem Beruf, die dich deinen Job kosten könnten oder eine schwere Verletzung, die umgehend behandelt werden muss.
Hier erfährst du, wie du dich für die wichtigen Dinge geeignet organisierst!
2. Wichtige Dinge, die nicht dringlich sind
Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Familienbesuche, date Nights mit dem Partner und fokussierte Arbeitszeit gehören häufig in der Rahmen der wichtigen Dinge, die nicht umgehend dringlich sind.
Hierbei handelt es sich wie bereits beschrieben oft um langfristige Taten, die einen erheblichen Einfluss auf deine Lebensqualität haben. Sie tragen die zweite Priorität in deinen täglichen Aufgaben. Häufig sind es genau diese Dinge, die von den meisten Menschen vernachlässigt werden. Leider vergessen viele Menschen an dieser Stelle, dass das Vernachlässigen dieser Tätigkeiten zu Problemen im ersten Quadraten führt. So wird eine vernachlässigte Gesundheit spätestens beim Herzinfarkt langfristig zu einem dringlichen und wichtigen Problem.
3. Dringende Dinge, die nicht wichtig sind
Hierbei handelt es sich um Dinge wie Putzen, Einkaufen und ähnliches. Sie haben keinen entscheidenden Einfluss auf dein langfristiges Glücklich sein, dennoch sind sie dringend zu erledigen. Dies sind Tätigkeiten, die du möglichst an andere Menschen delegieren bzw. outsourcen solltest. Du musst diese nicht zwanghaft selbst erledigen, sondern kannst dir Unterstützung durch dritte suchen.
Andernfalls solltest du versuchen, Systeme zu entwickeln, die diese Dinge möglichst smart in deinen Tagesablauf integrieren, sodass sie möglichst wenig Aufwand kosten.
4. Dinge, die weder wichtig noch dringend sind
Dies sind Dinge, die du umgehend aus deinem Leben elidieren solltest. Beispiele hierfür sind Fernsehen, sowie Zeit mit sozialen Medien oder ähnlichem zu verschwenden. Ungesunde Gewohnheiten und Dinge, die dich deiner Lebenszeit berauben, gehören in diese Kategorie. Suche einen Weg, dich dieser Tätigkeiten zu entledigen.
Zeit sparen Gesetz Nr. 2: Setze klare Prioritäten
Nachdem du das Eisenhower Modell kennengelernt hast, können wir die nächste Grundlage des Zeit Sparens angehen. Das Setzen von klaren Prioritäten auf Basis des Eisenhower-Modells. Du weißt nun, dass du stets wichtige Tätigkeiten, den dringenden vorziehen solltest, es sei denn es handelt sich um Dinge, die sowohl dringend, als auch wichtig sind.
Dein großer Schritt besteht nun darin, täglich genau die Dinge zu tun, die dir den größten Mehrwert und Fortschritt liefern. Versuche tagtäglich, die wichtigsten Aktivitäten sowohl in deinem Beruf, als auch in deinem Privatleben zu identifizieren.

Das allerwichtigste zuerst! Falls du es heute noch nicht erledigt hast, schließe bitte diesen Artikel und lies den weiteren Text später
Dies ist wohl die mit Abstand wichtigste Regel für gelungenes Zeitmanagement und effektives Zeit sparen. Indem du dir täglich eine To-Do Liste machst und diese Tätigkeiten der Wichtigkeit nach abarbeitest, bist du 99% der Gesellschaft weit voraus.
An jedem Tag und zu jeder Zeit gibt es genau eine einzige Sache, die die allerwichtigste ist. Wenn du diese direkt am Anfang des Tages angehst und solange an ihr sitzt, bis die Aufgabe endet, hast du in deiner begrenzten Zeit den größten Mehrwert generiert.
Zeit sparen Gesetz Nr. 3: Entwickle feste Systeme (Habe eine Morgenroutine und Abendroutine)
Ein Großteil unserer täglichen Aktivitäten ist längst Gewohnheit und geschieht auf unbewusster Ebene. Auch, wenn wir es uns selten vor Augen führen, so sind wir doch 99% des Tages auf Autopilot. Wir fahren auf Autopilot zum selben Job, verkehren mit den selben Mennschen, essen das selbe und haben sogar die gleichen Gedanken.

Eine Morgenroutine ist extrem wichtig für dein Zeitmanagement!
Tag ein Tag aus, wachen wir mit ähnlichen Gefühlen und Gedanken auf. Dies ist völlig legitim und wichtig, da wir andernfalls niemals in unserem Leben vorankommen würden. Wenn wir uns jeden Tag aufs neue entscheiden müssten, ob wir lieber Brot oder Lasagne frühstücken, würden wir deutlich mehr Energie für Entscheidungen benötigen.
Da wir Menschen Gewohnheitstiere sind, können wir uns sowohl hilfreiche als auch weniger hilfreiche Gewohnheiten aneignen. Wenn du Zeit sparen lernen möchtest, solltest du dementsprechend Gewohnheiten, bzw. Systeme entwickeln, die dich hierbei unterstützen.
Ein besonders gutes solches System ist eine motivierende und inspirierende Morgenroutine, bei der du vollkommen in deine persönliche Entwicklung investierst. Eine volle Stunde, die du jeden Morgen in deine persönliche Entwicklung steckst, mag im ersten Moment genau wie das Gegenteil von „Zeit sparen“ klingen.
Tatsächlich ist dies jedoch einer der effektivsten Wege, um deine Zeit besser zu managen. Hierbei solltest du darauf achten, jeden Morgen folgende Dinge zu tun:
- meditieren
- etwas inspirierendes Lesen
- kurze Bewegung z.B. ein Spaziergang oder Yoga
- fünf Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist
- den restlichen Tag planen/To-Do Liste mit Prioritäten
- Affirmationen aufsagen
All diese Dinge müssen nicht lange dauern, sondern können für jeweils zehn Minuten gemacht werden. Auch, wenn dich dies eine Stunde länger am Morgen kostet, so wird dir diese extra Stunde jedoch den gesamten restlichen tag vereinfachen.
Du wirst glücklicher und vor allem mit deutlich mehr Energie durch deinen gesamten Tag gehen. Dies wird deine Produktivität, deinen Fokus und deine Intelligenz steigern. Deine Ausreden werden in den Hintergrund rücken und du wirst weniger Dinge tun, die dich nicht deinen Zielen näher bringen.
Zeit sparen Gesetz Nr. 4: Investiere in deine Gesundheit
Auch das Investieren in deine Gesundheit mag auf den ersten Moment nicht nach einer Zeitersparnis klingen. Warum solltest du täglich 30 Minuten in Joggen oder ein Workouts investieren, wenn es dein Ziel ist Zeit zu sparen?
Tatsächlich ist dies jedoch die falsche Rechnung. Der richtige Ansatz ist der folgende: Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht und sich gesund ernährt, wird langfristig an Zeit gewinnen. Nur 30 Minuten täglich werden dir eventuell zusätzliche 15 Lebensjahre schenken.
Hinzu kommt der Mehrwert an Energie, den du durch den gesunden Lifestyle erhälst. Mehr Energie bedeutet mehr Power. Du kannst deine Aufgaben schneller und fokussierter erledigen.
Zeit Sparen Gesetz Nr. 5: Planung ist das A und O
Wie bereits beschrieben ist Planung das A und O. Im Wort Zeitplanung steckt bereits das Wort „Planung“. Dies bedeutet, dass du tagtäglich wissen solltest, was für Aufgaben anstehen und wie du diese am effektivsten erledigst.
Mache dir jeden Morgen während deiner Morgenroutine eine ausführliche Liste mit allen Aufgaben für den Tag. Auch deine Wochen- und Monatsziele solltest du stets im Voraus planen. Dies wird dir eine verbesserte Struktur und eine besser langfristige Entwicklung garantieren.
Neben den allgemeinen Gesetzen der Zeitplanung, gibt es eine Menge praktischer kurzfristig umsetzbarer Tipps, mit denen du deine Zeit sparen kannst. Von diesen bekommst du nun eine Reihe an die Hand, um sofort Veränderungen erzielen zu können.
Zeit sparen Gesetz Nr. 6: Weniger lange schlafen
Brauchst du wirklich neun Stunden Schlaf pro Nacht oder reichen dir vielleicht auch nur 8,5? Schon eine halbe Stunde weniger Schlaf pro Tag bedeutet ganze zwei zusätzliche Arbeitstage pro Monat. Auf ein Jahr gerechnet macht dies einen ganzen zusätzlichen Monat Arbeitszeit aus!
Obwohl Schlaf sehr wichtig für die eigene Gesundheit und Energie ist, so ist zu viel Schlaf noch lange kein Segen. Wer seine eigenen Zeiten kennt, kann unnötiges Überschlafen abschaffen und eine erhebliche Menge an Zeit sparen.
Gleiche Kleidung tragen
Dich auf einige wenige und simple Outfits zu beschränken, spart sowohl Zeit beim Wäsche Waschen als auch beim Entscheiden, was du anziehen möchtest. Selbst große, wie Mark Zuckerberg schwören drauf, sich auf einige wenige Kleidungsstücke zu beschränken und so produktiver zu leben.
Feste Plätze für Dinge
Wenn alles einen festen Platz hat, sparst du dir eine Menge Zeit, alle Dinge erst zu suchen, bevor du sie findest. Eine Schale, in dem Dinge wie der Haustürschlüssel, mein Portmonnaie, meine Sonnenbrille und meine Ausweise liegen, haben mir bereits eine Menge Zeit eingespart.
In größere Dinge passt mehr rein
Ein größerer Mülleimer, eine größere Wäschebox oder eine größere Waschmaschine sparen allesamt eine Menge Zeit. Wer nur halb so oft den Müll nach draußen bringen muss, hat seine wöchentliche „Müllbringzeit“ halbiert. Ähnlich verhält es sich mit Dingen, wie dem Waschen der Wäsche. Wenn du Zeit sparen möchtest, ist es sehr hilfreich dir größere Wäscheboxen ect. zu kaufen.
Halte Ordnung
Indem du Dinge immer sofort dorthin zurücklegst, wo du sie hergeholt hast, wird dein Berg an rumliegenden Gegenständen nicht ins unermessliche wachsen, sondern kann kontrolliert werden.
Mache es dir ganz einfach zur Gewohnheit, niemals deine Macht an das Chaos abzugeben, sondern konstant für Ordnung zu sorgen.
Lange Aufräumaktionen kannst du dir auf diese Weise sparen. Gleichzeitig kannst du dich besser konzentrieren und fokussierter arbeiten.
Einkaufen lassen
Eine Haushaltshilfe, die für dich den wöchentlichen Einkauf erledigt, kocht oder sogar putzt, ist eine extrem große Bereicherung für dein Zeitmanagement. Wenn du Zeit sparen möchtest und du es dir leisten kannst, ist eine Haushaltshilfe der wohl größte und intensivste Schritt in deine Freiheit.
Auch kannst du diese gewonnene Zeit zum Arbeiten nutzen und so sogar einen finanziellen Gewinn durch deine Haushaltshilfe erzielen.
Geschwindigkeit am Cursor des LapTops hochstellen
Simpel und einfach. Steigere die Geschwindigkeit deiner Maus oder deines TouchPads am Laptop.
Nein Sagen lernen
Über dieses Thema könnten wir einen ganzen eigenen Blogpost schreiben. Es ist extrem wichtig zu Dingen „Nein“ sagen zu können und so seine eigenen Grenzen zu bewahren. Du musst weder unfreundlich sein, noch andere Menschen von dir stoßen, um nein zu sagen.
Ein einfaches „Hey, ich finde es mega lieb von dir eingeladen zu werden und habe mich extrem gefreut aber leider kann ich aufgrund anderer Pläne diese Einladung nicht wahrnehmen“ reicht bereits aus, um dich von Zeitvampiren zu schützen.
Tue stets nur die Dinge, die dir selbst wichtig sind. Dies wird dir eine ganze Menge Zeit einsparen und deine Effektivität steigern.
Dinge auf Vorrat kaufen
Auch Dinge auf Vorrat zu kaufen ist ein effektiver und schnell umsetzbarer Tipp, um dir ein wenig Zeit einzusparen. Anstatt eine einzige Packung Haferflocken zu kaufen, kannst du dir auf einen Schlag zehn Stück kaufen. Nun wirst du für die nächsten zehn Wochen nicht mehr spontan losgehen müssen, weil deine Haferflocken leer sind.
Kurze Telefonate
Besonders wenn du weißt, dass du eine Person innerhalb der nächsten Tage persönlich triffst, macht es Sinn, Telefonate kurz zu halten. Viel zu oft vertiefen wir uns in ellenlangen Geschichten, die zu keinem echtem Ergebnis führen.
Wenn wir also Zeit sparen möchten, ist es unglaublich effektiv, Gespräche und Telefonate auf einen einfachen Faktenaustausch zu minimieren.
Schlüssel farblich markieren
Wenn dein Schlüsselbund komplett überfüllt ist und du jeden Tag drei Mal mehrere Minuten damit verbringst, den passenden Schlüssel zu finden kannst du ganz einfach farbigen Klebeband, um den Schlüsselkopf machen. So wirst du die passenden Schlüssen immer direkt finden und dir das Suchen sparen.
Nach Hilfe fragen
Ein weiterer unglaublich wichtiger Tipp, den ich jedem Menschen geben möchte, ist das Fragen nach Hilfe. Beschränkt durch ihren eigenen Stolz, kommen die wenigsten Menschen in ihrem Leben voran und drehen sich im Kreis. Anstatt das Rad neu zu erfinden, kannst du ganz einfach andere Menschen fragen, die dein Ziel bereits erreicht haben.
Hier findest du einen kompletten Guide, um einen Mentor zu finden!
Sie können dir eine Art Landkarte an die Hand geben und machen. Du sparst dir unnötige Fehler und gehst Problemen von vorne herein aus dem Weg. Wenn Zeit Sparen dein Ziel ist, solltest du umgehend lernen, deinen Stolz herunterzuschlucken. Indem du nicht glaubst, bereits alles zu wissen, wirst du automatisch offen für Vorschläge sein und erfahrenere Menschen um Rat fragen.
Social Media/Fernseher raus
Was ist der Zeitkiller Nr. 1 in deutschen Wohnzimmern? Ganz klar sind es Fernseher, Laptops, Tablets und Handys. Der tägliche Konsum des Fernsehens und von sozialen Medien ist mit Abstand einer der größten Faktoren für das Verschwenden der eigenen Zeit.

Wenn du etwas erleben willst, dann erlebe es im realen Leben. Anstatt dich vom Fernseher und digitalen Medien betäuben zu lassen
Wenn du wirklich Zeit sparen möchtest, solltest du dich vom Fernseher und sozialen Medien komplett verabschieden. Eine Art Technologiefasten kann deine Sucht nach konstanten News unterbinden und du wirst schnell feststellen, wieviel freie Zeit sich dir plötzlich offenbart.
Meal Prep
Besonders häufig unter Fitnessportlern gesehen ist die sogenannte „Meal Prep“. Dies steht für Meal Preperation und meint das Vorkochen des Essens für mehrere Tage. Anstatt täglich Stunden in das Kochen von Mahlzeiten zu investieren, kannst du deine Mahlzeiten ganz einfach für vier Tage vorkochen und im Kühlschank lagern.
Deshalb musst du täglich lediglich für zwei Minuten dein Essen in die Mikrowelle schmeißen. Sofort hast du eine günstige und zeitgleich gesunde warme Mahlzeit vor dir liegen.
Arbeit in Zeitblöcken
Wer Zeit sparen will, muss lernen fokussiert und konzentriert zu arbeiten. Hierfür bieten sich optimalerweise Zeitblöcke an in denen du komplett konzentriert und ungestört arbeitest.

Eine Sanduhr kann ein wunderbares Instrument zum Zeit blocken sein
Für mich hat sich ein System von 50 Minuten konzentrierter ungestörter Arbeit und einer 10 Minütigen Pause am besten erwiesen. So besteht ein voller Block aus genau 60 Minuten.
Leistungshochs nutzen
Ein weiterer sehr kluger Aspekt um Zeit zu sparen ist das Nutzen deines Leistungshochs. Hierbei besteht die Aufgabe darin, deine optimalen Leistungszeiten zu nutzen. Deshalb musst du wissen, zu welcher Tageszeit du am produktivsten arbeitest.
Die schwersten und anstrengendsten Aufgaben des Tages verbringst du im Anschluss mit genau diesen Tätigkeiten. Für die meisten Menschen bedeutet dies, das sie bereit am frühen Vormittag oder sogar am Morgen die schwersten Aufgaben des Tages bewältigen sollten.
So können sie Momente in denen sie weniger Energie haben eher mit leichten Tätigkeiten füllen.
Wir brauchen so lange, wie wir haben
Häufig macht es Sinn, dir für eine Aufgabe einen festen Zeitrahmen zu setzen. Menschen brauchen häufig genau so lange für eine Aufgabe wie sie haben. Wenn du eine Aufgabe in vier Stunden erledigst, hättest du diese bei passender Einschränkung häufig auch in vier Stunden erledigen können.
Indem du dir klare Zeitgrenzen setzt, wirst du schneller und konzentrierter arbeiten. Wenn du eine Aufgabe in kürzer Zeit erledigen musst, wirst du sie in kürzerer Zeit erledigen.
Belohne dich für erledigte Aufgaben
Um nicht den Spaß am effektiven Arbeiten zu verlieren, solltest du dich stets für deine erreichten Ziele belohnen. Dies wird deine Produktivität aufrechterhalten, sodass du ein Burnout vermeidest.
Große Aufgaben in sinnvolle Teilaufgaben einteilen
Der letzte wertvolle und sofort umsetzbare Tipp, ist größere Aufgaben in kleine Teilaufgaben zu unterteilen. Jedes noch so große Projekt kann in einzelne Abschnitte unterteilt werden. So behält man den Überblick und konzentriert sich auf das wesentliche. Schritt für Schritt kommen wir einem Ziel so in viel kürzerer Zeit näher.