

Wir leben In einem Zeitalter, in dem es immer einfacher wird online Kontakte zu knüpfen und sich in eine virtuelle Realität zu flüchten. Gleichzeitig leben wir in einer Gesellschaft in der Menschen zunehmend kritischer, angepasster und distanzierter werden. All dies führt dazu, das zu zunehmend mehr Menschen eine soziale Phobie entwickeln, mit der sie kämpfen.
Eine soziale Phobie kann verschiedene Ausprägungen haben und stellt eine erhebliche Einschränkung im Alltag dar. Soziale Kontakte werden vernachlässigt, Chancen neue Menschen kennen zu lernen werden selten genutzt. Infolgedessen können Depressionen durch den Mangel an Kontakten ausgelöst werden.

Fühle dich nicht allein!
Ich selbst habe bis zu meinem 17. Lebensjahr unter einer sehr starken sozialen Phobie gelitten. Diese ging einher mit einer Hyperhidrose (starkes schwitzen), sobald ich nur einen einzigen Fuß vor meine Haustür setzte. Noch während meiner Schulzeit nahm ich mir täglich mehrere T-Shirts mit in die Schule, um diese in der Pause wechseln zu können. Meine soziale Phobie löste so starkes schwitzen aus, sodass ich mich zu schämen begann. Die Scham für das extreme Schwitzen verstärkte die Phobie und somit auch den Angstschweiß. Ein absoluter Teufelskreis.
Soziale Phobie – Ich spreche aus Erfahrung
Heute habe ich es geschafft meine soziale Phobie zu überwinden und einer der offensten Menschen überhaupt zu werden. Ich kann jede Person in jeder Situation ansprechen. Als Fitness- und Dating Coach vor größeren Menschengruppen aufzutreten und mich unendlich wohl in meiner Haut zu fühlen ist befreiend.
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie auch du deine soziale Phobie überwinden kannst, um endlich das Leben zu leben, das du dir immer gewünscht hast. Dieser Artikel wird dir helfen dich vor anderen Menschen authentisch zu verhalten, dein Dating-Leben aufbessern und dich zu einer sehr selbstbewussten Person machen.
Lass uns nun also direkt einteigen und zu allererst einige allgemeine Fragen über eine soziale Phobie beantworten.
Was ist eine soziale Phobie?
Eine soziale Phobie kann unterschiedlichste Ausprägungen haben. Während manche Menschen nur unter einer leichten sozialen Phobie leiden (leichte Schüchternheit), kann sie für andere Menschen die gesamte Lebensqualität erheblich einschränken.
Generell können wir eine soziale Phobie als die Angst vor menschlichem Kontakt und sozialen Situationen beschreiben. Wenn du unter einer sozialen Phobie leidest, fällt es dir oft schwer mit anderen Menschen zu sprechen und du fühlst dich in Situationen wo mehrere Menschen sind unwohl.
Wie entsteht eine soziale Phobie?
Meist finden soziale Phobien ihren Ursprung bereits in der Kindheit oder im Teenager Alter. Dies sind die wichtigsten Zeiten für das Lernen von sozialen Dynamiken. Erster Freundschaften werden bereits als Kind geknüpft. Erste Beziehungen und sexuelle Kontakte fangen in der Pubertät eines Menschen an.
Schlechte Erziehung, körperlichen Besonderheiten, Krankheiten oder negatives Feedback mit Gleichaltrigen haben schnell eine soziale Phobie als Folge.
Häufig findet sich die Ursache für eine soziale Phobie in der Erziehung eines Kindes. Wenn dem Kind immer wieder der Mund verboten wird oder es dafür betraft wird seine Persönlichkeit nach außen zu tragen. Daher kann sich schnell eine soziale Phobie entwickeln.
Auch Kinder, die aufgrund von Krankheiten, Brillen und anderen auffälligen körperlichen Merkmalen von anderen Kindern gehänselt werden entwickeln oft eine soziale Phobie. Sie haben häufig wenn überhaupt nur wenige Freunde und lernen unbewusst, nicht dazu zu gehören.
Der Glaubenssatz nicht gut genug zu sein oder nicht von den Mitmenschen akzeptiert zu werden brennt sich tief im Unterbewusstsein ein. Diese traumatische Erfahrung kann noch Jahre später zu sozialen Ängsten führen. Dies kann ein Individuum davon abhalten den sozialen Kontakt zu Mitmenschen zu suchen.
Folgende Ereignisse führen häufig zu einer sozialen Phobie:
- Mobbing in der Schulzeit
- Unterdrückung der eigenen Persönlichkeit aufgrund strenger Erziehung
- in jungem Alter durch die Eltern vermittelte destruktive Glaubenssätze („man spricht nicht mit fremden Menschen“ ect.)
- Flucht in die virtuelle Welt schon in jungen Jahren
- traumatische Erfahrungen, die einen sozialen Rückzug zur Folge haben (Tod eines Elternteils ect.)
- Drogenkonsum, Übergewicht und psychische Krankheiten
Warum sollte man eine soziale Phobie überwinden?
Bereits in der Steinzeit haben Menschen in sozialen Gefügen, sogenannten Stämmen, gelebt. Menschen sind darauf programmiert andere Menschen um sich herum zu haben und soziale Kontakte zu pflegen. Die Wissenschaft zeigt wie sehr soziale Kontakte, enge Freundschaften und authentische Beziehungen eine große Rolle für das generelle Glücksempfinden und die mentale Gesundheit eines Menschen spielen.
Empfehlenswerter Beitrag zum Thema Angst und Phobien
Was sind die Folgen der sozialen Phobie?
Wer keine sozialen Kontakte hat und in Einsamkeit lebt wird mit zunehmender Zeit unglücklicher und verpasst die Chance auf ein erfülltest, liebevolles Leben. Partnerschaften, Ehen und Freundschaften werden durch eine soziale Phobie in manchen Fällen zu einem unmöglichen Wunschtraum.
Wer unter einer sozialen Phobie leidet wird spätestens im Alter über zunehmende Einsamkeit und einen Mangel an Erfüllung klagen. Deshalb lassen sich häufig echte soziale Kontakte kurzfristig durch virtuelle Kontakte ersetzen. Leider werden diese langfristig niemals die selbe Erfüllung wie echte Freundschaften und Beziehungen bieten.
Wer seine soziale Phobie nicht überwindet muss langfristig mit folgenden Konsequenzen rechnen:
- Einsamkeit
- Mangel an Freundschaften und Beziehungen
- Verzicht auf eine erfüllende Ehe oder Partnerschaft
- mangelnder beruflicher Erfolg
- stark geminderte Lebensqualität
- ein unglückliches Leben voller Reue und Selbstvorwürfe
Wenn du es hingegen schaffst deine soziale Phobie zu überwinden, kannst du mit folgenden positiven Effekten rechnen:
- ein erfüllteres, glückliches Leben
- bewegende Erfahrungen mit anderen Menschen
- ein tolles Sex- und Datingleben
- bessere berufliche Chancen
- Ehe und langjährige Beziehungen
Wie kann man eine soziale Phobie bekämpfen?
Mit Sicherheit fragst du dich inzwischen wie du deine soziale Phobie überwinden kannst. Hierfür gibt es unterschiedlichste Regeln und Techniken, die dich auf deinem Weg unterstützen. Dies sind ganz genau die Dinge, mit denen ich selbst es schaffen konnte alle meinen sozialen Ängste abzulegen und deutlich selbstbewusster als ein durchschnittlicher Mensch zu werden.

Kämpfe dagegen an!
Dies sind die Dinge, die es mir später erlaubt haben mühelos fremde Menschen anzusprechen. Oder ein extrem offener Mensch zu werden. Ich habe durch diese Techniken keinerlei Probleme mit jedem Menschen komplett authentisch zu sein. Mittlerweile muss in meinen sozialen Interaktionen keine Maske aufgesetzt werden.
Hier geht es zum kompletten Guide, der dir beibringt, wie du selbstbewusst werden kannst!
Übernimm Verantwortung für deine sozialen Ängste
Der erste große Schritt auf deinen Weg deine soziale Phobie überwinden zu können, ist das Übernehmen der vollen Verantwortung. Du musst akzeptieren, dass du als Erwachsener oder jugendlicher Mensch die volle Verantwortung für deine Umstände und Zukunft trägst.
Natürlich wurden einige Menschen wohlhabender geboren als andere. Menschen sehen unterschiedlich aus und wurden unterschiedlich erzogen. Fakt ist jedoch, dass Menschen mit deutlich größeren Problemen als du es geschafft haben ein offener bzw. selbstbewusster Mensch zu werden.
Ab einem gewissen Punkt in unserer Entwicklung können wir die Schuld nicht weiterhin auf unsere Eltern, den Chef, Freundeskreis oder unser Umfeld schieben. Keine Ausrede ist gut genug, um eine soziale Phobie nicht zu überwinden.
Du trägst die Verantwortung dafür diese Problem zu beseitigen. Es ist deine Aufgabe dein Leben in den griff zu bekommen. Niemand anders wird es für dich tun. Genauso wie du nicht die Verantwortung für das Leben deiner Freunde trägst, tragen sie keine Verantwortung für dich.
Bekämpfe das, was sich bekämpfen lässt
Häufig resultieren soziale Phobien aus Komplexen und Unsicherheiten, die wir in uns tragen. Wenn deine soziale Phobie aufgrund von Übergewicht oder anderen veränderlichen Umständen ausgelöst wurde, dann ändere sie umgehend.
Lösche deine Computerspiele. Ziehe in eine Gegend in der mehr Menschen leben. Dinge dir veränderbar sind, solltest du verändern.
Gleichzeitig solltest du jene Dinge an dir selbst akzeptieren, die unweigerlich nicht zu ändern sind. Höre auf dich konstant über diese zu beschweren. Nimm die Tatsachen so wie sie sind. Ein bekanntes Zitat lautet wie folgt:
„Gott, bitte gib mir dir Kraft diejenigen Dinge zu ändern die ich ändern kann. Gib mir die nötige Akzeptanz um die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann. Gib mir des Weiteren die Weisheit zwischen beidem zu unterscheiden.“
Erkenne die Dringlichkeit
Je größer deine Gründe sind, umso eher wirst du inneren Druck aufbauen. Diesen Druck brauchst du, um deine soziale Phobie überwinden zu können. Schreibe dir selbst all die Dinge auf, auf die du dein Leben lang verzichten musst, wenn du dein Problem nicht löst.

Die Zeit läuft, hol dir deine soziale Freiheit zurück
Du musst es schaffen größeren Schmerz damit zu verbinden dein Leben lang eine soziale Phobie zu haben, als den Schmerz den du damit verbindest dich deinen Ängsten zu stellen. Je mehr langfristige Nachteile du mit deiner sozialen Phobie verbindest, umso größer wird der Wunsch diese zu bekämpfen. Halte alles schriftlich fest.
Im Anschluss solltest du dir eine Liste machen, mit all den positiven Vorteilen die das Überwinden deiner sozialen Phobie die bietet. Male dir eine glorreiche Zukunft ohne diese Probleme aus und halte alle motivierenden langfristigen Vorteile schriftlich fest.
Konfrontiere deine Ängste
Kommen wir nun zum mit Abstand wichtigsten Aspekt, um deine soziale Phobie zu bekämpfen. Es gibt nur einen einzigen Weg um langfristig, messbare Resultate zu erzielen. Du musst dich deine Angst stellen. Wieder und wieder. Es muss zu einem Teil deines Alltags werden. Ein Leben ohne soziale Konfrontation darf nicht länger existieren.
Mache es zu deiner persönlichen Challenge täglich deine Angst zu attackieren. Wenn dies Anfang für dich bedeutete lediglich Freunde zu treffen oder auf eine Party zu gehen, dann sei es so. Je häufiger du dich deiner Angst stellst, umso eher wirst du sie überwinden.
Jede einzelne Situation in der du dich unwohl fühlst ist ein erheblicher Schritt in eine bessere Zukunft. Sobald du dich damit wohl fühlst, auf Partys zu sein oder dich mit Menschen zu treffen gehst du einen Schritt weiter.
Nun ist es diene Aufgabe dir aktiv Situationen zu kreieren in denen sozialer Druck auf dir lastet. Momente in denen du dich von anderen verurteilt fühlst. Momente in denen du von anderen abgewiesen wirst.
Hier eine Liste mit möglichen Dingen, die du tun kannst um sozialen Druck zu erleben. Wenn du sie alleine nicht schaffst, versuche einen sogenannten Accountability Partner zu finden. Mit ihm könnt ihr euch gegenseitig pushen, diese Challenges anzunehmen. Die werden dich für sozialen Druck desensibilisieren und du wirst lernen dich völlig frei zu entfalten.
- bestelle etwas im Restaurant und lasse es zurück bringen
- veranstalte eine Party
- gehe auf eine belebte Straße und klatsche eine Minute lang laut in deine Hände
- Halte eine Rede im Bus oder in der U-Bahn
- sprich eine fremde Person des anderen Geschlechts auf der Straße an und sag ihm/ihr, dass du ihn/sie attraktiv findest
- mache fremden Menschen Komplimente
- lege dich auf einer belebten Passage für mehrere Minuten auf den Boden
Habe Geduld
Ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn du eine soziale Phobie überwinden möchtest ist Geduld. Deshalb musst dir konstant vor Augen halten, dass du eine soziale Phobie niemals von heute auf morgen überwinden wirst. Es hat mich 2 Jahre intensivster täglicher Arbeit gekostet. Heute bin ich mir sicher meine soziale Phobie endgültig überwunden zu haben.
Ich habe unendlich viele Reden in der Öffentlichkeit gehalten. Hunderte von Partys besucht. Tausende von Menschen auf der Straße angesprochen. Dies alles hat meine sozialen Ängste auf einen Level gebracht, mit dem ich den allermeisten Menschen haushoch überlegen bin.

Bewahre Geduld, der Zug ist nicht abgefahren!
Der große Vorteil deiner sozialen Phobie ist, dass sie dich motivieren kann selbstbewusster als jeder andere Mensch zu werden. Aufgrund deiner haben Vergangenheit hast du mehr Motivation ein Meister sozialer Interaktionen zu werden.
Wichtig ist, die nötige Geduld aufzubringen und dein tägliches Tribut zu leisten. Von tag zu Tag wirst du keinen Unterschied merken. Mehrere Monate rückblickend wirst du jedoch feststellen, wie unglaublich du dich selbst verändern konntest.
Affirmationen
Auch Affirmationen werden dich unterstützen deine sozialen Ängste abzulegen. Unbewusst identifizierst du dich auf einer tiefen Ebene. Beispielsweise mit der Rolle des Außenseiters. Du hast dir oft genug selbst eingeredet eine soziale Phobie zu haben. Oder extrem schüchtern zu sein. Zusätzlich hast du durch diesen konstant demotivierenden Gedanken dein eigenes Selbstwertgefühl geschwächt.
Mithilfe von Affirmationen kannst du deinen Entwicklungsprozess hin zu einem selbstbewussten Menschen sehr gut ergänzen. Affirmationen ersetzen nicht de echte Arbeit dich deinen Ängsten zu stellen. Dennoch können sie deinen Wachstum effektiv beschleunigen.
Affirmationen sind fertig ausformulierte Sätze. Hierbei beschreibst du dich selbst. Darüber hinaus bringst du zum Ausdruck, in welche Richtung du dich entwickeln möchtest. Diese sind jedoch so formuliert, als wenn sie bereits der Realität entsprechen würden.
Eine passende Affirmation, um deine sozialen Ängste zu überwinden wäre die Folgende:
„Ich bin ein offener, herzlicher und selbstbewusster Mensch. Ich liebe es mit anderen Menschen zu sprechen. Außerdem achte ich darauf, meinen eigenen Charakter ehrlich und ungefiltert nach außen zu tragen. Es bereitet mir unglaublich viel Freude tiefe Verbindungen mit Menschen aufzubauen.“
Keine Bange wenn dieser Satz noch nicht deiner Realität entspricht. Er so formulieren, als wenn er bereits wahr wäre. Die Wortgefüge „Ich bin“, „Ich habe“ und „Ich weiß“ sind unglaublich machtvoll, je häufiger du sie wiederholst.
Je öfter du dir deine Affirmationen laut aufsagst, umso schneller wird dein Unterbewusstsein dich unbewusst nach diesen Prinzipien leben zu lassen.
Hypnose
Auch Hypnose kann helfen, um deine sozialen Ängste zu überwinden. Bedenke, dass auch Hypnose nur ein unterstützender Faktor ist. Letzten Endes musst du deine deine Ängste direkt attackieren. In einer Hypnose ist dein Unterbewusstsein sehr empfindlich für Suggestionen. Sprich Blockaden aus der Vergangenheit können gelöst werden .
Traumata und ähnliche Probleme können mit anderen Emotionen verknüpft werden oder neu losgelassen werden.
Hypnose ist unglaublich effektiv und wissenschaftlich bewiesen. Bedenken musst du jedoch, dass eine professionelle Hypnose mehrere Sitzungen benötigt. Dies kann natürlich tiefe Löcher in dein Portmonee schlagen.
Führe ein Erfolgsjournal
Der letzte Tipp, den ich dir geben möchte um deine sozialen Ängste zu überwinden, ist ein Erfolgsjournal zu führen. In dein Erfolgsjournal schreibst du täglich jeden Abend 3 Dinge, die dir in Bezug auf deine soziale Phobie gut gelungen sind. Jede Unterhaltung oder jedes Kompliment ist hierbei gut genug, um Platz in deinem Erfolgsjournal zu finden. Beginne damit dich auf deine täglichen kleinen Erfolge zu konzentrieren, die du in Bezug auf deine soziale Phobie machst.
Indem du dir vor Augen hältst, was du alles tust um deine Angst zu beseitigen, wird dein Selbstwertgefühl wachsen. Du beginnst deinen Fokus auf den Fortschritt in deinem Leben zu legen und der innere Kritiker wird stiller.