

Ein extrem wichtiger Aspekt für ein erfülltes und glückliches Leben ist ein gesundes Selbstwertgefühl. Nur wer eine tiefe Überzeugung davon hat, etwas herausragendes zu verdienen, wird dies langfristig in seinem Leben manifestieren. Die große Frage lautet also, wie auch du dein Selbstwertgefühl steigern kannst, um dein persönliches Potenzial maximal zu entfalten.
In diesem Artikel werden wir alle wichtigen Fragen über ein gesundes Selbstwertgefühl beantworten. Du wirst lernen warum das eigene Selbstwertgefühl so entscheidend für deinen Erfolg ist und wie du dein Selbstwertgefühl steigern kannst. Weiterhin wirst du all die Vorteile kennenlernen, die sich aus der konstanten Arbeit an deinem eigenen Selbstwertgefühl ergeben.
Mache dir bewusst, dass nur du selbst die Verantwortung für dein Selbstwertgefühl trägst. Sobald du in das Alter eines Teenagers kommst, hast du die Fähigkeit selbständig zu reflektieren und die Konsequenzen deines eigenen Verhaltens zu überdenken. Sobald du diese Fähigkeit erlangst, ist es an dir dein eigenes Leben und deine eigenen Umstände zu kreieren.
Selbstverständlich wird es immer Menschen geben, die dir in irgendeinem Bereich überlegen sind. Dies ist jedoch keine Begründung dafür, nicht dein Selbstwertgefühl steigern zu können.
Lass uns nun also direkt einsteigen und erfahre wie auch du dein Selbstwertgefühl steigern kannst.
Was ist das Selbstwertgefühl?
An allererster Stelle muss geklärt werden, was Selbstwertgefühl überhaupt ist und was es nicht ist. Viel zu häufig werden die Begriffe Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein als Synonym verwendet. Tatsächlich hat jedoch jedes einzelne von ihnen eine ganz eigene Bedeutung.

Was ist das Selbstwertgefühl?
Natürlich gehen Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein allesamt Hand in Hand. Wer ein starkes Selbstwertgefühl hat, besitzt sehr oft auch ein starkes Selbstvertrauen und umgekehrt. Trotzdem werden wir an dieser Stelle alle Begriffe kurz von einander unterscheiden, um die Bedeutung von Selbstwertgefühl deutlich zu machen.
Selbstwertgefühl:
Dein Selbstwertgefühl ist dein tiefes, bedingungsloses Wissen, dass du selbst ein wertvoller Mensch bist. Es ist gleichwertig mit dem Wissen, dass du es verdienst glücklich zu sein. Dein Selbstwertgefühl ist nicht abhängig von äußeren Umständen. Es Bedarf keiner Bestätigung von außen.
Folgende Sätze Beschreiben ein gesundes Selbstwertgefühl sehr passend:
- Ich verdiene es ein glückliches Leben zu führen und alles zu besitzen was ich mir wünsche.
- Ich bin ein wertvoller und einzigartiger Mensch.
- Obwohl ich nicht perfekt bin, akzeptiere und liebe ich mich selbst bedingungslos.
Selbstvertrauen:
Dein Selbstvertrauen ist das Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten. Es ist sehr situativ und kann vor allem durch das Meistern von Fähigkeiten gestärkt werden. Wenn du bereits einige Jahre Auto fährst, hast du mit Sicherheit ein starkes Selbstvertrauen in Bezug auf deine Fähigkeit ein Auto zu bedienen. Hinsichtlich dem Fliegen eines Flugzeugs wird dein Selbstvertrauen jedoch mit höchster Wahrscheinlichkeit sehr klein sein.
Selbstbewusstsein:
Dein Selbstbewusstsein ist sehr vergleichbar mit deinem Selbstvertrauen, jedoch ist es nicht situationsabhängig. Vielmehr handelt es sich um ein generelles Wissen, mit jeder noch so schwierigen Situation umgehen zu können.
Ein starkes Selbstbewusstsein erlangst du vor allem dadurch regelmäßig zu scheitern und wieder aufzustehen. Wenn du ein starkes Selbstbewusstsein hast bist du dir deiner Selbst bewusst. Du kennst deine eigenen Schwächen, Starken, Werte und Grenzen sehr gut.
Du kennst deine Postion im Leben uns weisst wozu du Fähig bist.
Selbstwertgefühl ist Selbstliebe
Wie bereits erläutert ist Selbstwertgefühl eine Form der bedingungslosen Liebe zu dir selbst. Stell dir vor du hast ein kleines Kind vor dir, vielleicht sogar dein eigenes. Dieses Kind könnte wahnsinnig dumme Fehler machen, doch du würdest nicht damit aufhören es zu lieben.
Du hast Verständnis für dieses Kind und bist sehr nachsichtig mit ihm. Ganz egal wie sehr es dich enttäuscht, du wirst es aufbauen und es bedingungslos wertschätzen.
Genau diese bedingungslose Liebe zu einem Kind, gibt es auch zu dir selbst. Mann nennt es Selbstwertgefühl.
Wie entsteht das Selbstwertgefühl?
Häufig ist unser Selbstwertgefühl ganz stark davon abhängig, wieviel bedingungslose Liebe wir als Kind erfahren haben, beziehungsweise wie sie uns vermittelt wurde. Vielleicht hast auch du in deiner Kindheit einige Erfahrungen gesammelt, die dein Selbstwertgefühl nachhaltig beeinträchtigt haben.
Eventuell hast du schwerwiegende Komplexe wegen irgendwelcher Eigenheiten in Bezug auf deine Persönlichkeit oder dein Aussehen. Eventuell haben dich deine Eltern erzogen ruhig sein zu müssen und du durftest nicht deine volle Persönlichkeit zu Ausdruck bringen.
All diese Dinge haben dir als Kind das Gefühl gegeben, nicht bedingungslos geliebt werden. Auch wenn deine Eltern dies nicht beabsichtigt haben, hast du aufgrund deiner limitierten Perspektive gelernt, nur geliebt zu werden, wenn du ein gutes Kind bist.
Aufgrund dieser Erfahrungen, die du als Kind gesammelt hast, hast du tiefsitzende Glaubenssätze über dich und die Welt erlernt. All diese Glaubenssätze schlummern tief in deinem Unterbewusstsein und bestimmen unbewusst deine täglichen Handlungen. Dies bezieht sich nicht nur auf deinen persönlichen Erfolg, sondern auch auf deine Beziehungen, dein Geld und alle anderen Lebensbereiche.
Selbstwertgefühl und Erfolg
Dein Selbstwertgefühl spielt für den ganzen Erfolg innerhalb deines Lebens eine große Rolle. Wenn du selbst tief in deinem inneren glaubst, Erfolg nicht zu verdienen, wirst du niemals echten Erfolg in deinem Leben haben.
Dein Selbstwertgefühl bestimmt deine inneren Glaubenssätze und wird dich nachhaltig in deinem Erfolg limitieren. Vergiss nicht, dass es hierbei nicht nur um deine Karriere geht. Auch deine Beziehungen, dein Geld und deine Gesundheit werden extrem von deinen tiefsten Glaubenssätzen beeinflusst.
Wenn du dich selbst wertlos fühlst, wirst du deinem Körper nicht unbedingt die beste Ernährung schenken. Wie solltest du deinen Körper liebevoll behandeln, wenn du ihn nicht liebst?
Ähnlich verhält es sich mit deinen Beziehungen. Wie sollst du einen anderen Menschen lieben lernen, wenn du noch nicht einmal dich selbst lieben gelernt hast. Warum um Himmels willen sollte es dir möglich sein einen Partner in dein Leben zu ziehen der dich liebt, wenn du nichtmal selbst einen Grund findest dich selbst zu lieben?
Wer ein geringes Selbstwertgefühl hat, wird immer wieder aufs neue einen Partner in sein Leben ziehen, der diesen Glauben bestätigt. Deine Beziehungen werden niemals wirklich glücklich verlaufen und dich immer wieder aufs neue verletzen.
Vielleicht wirst du dich mit einem Partner zufrieden geben, der dich unglaublich schlecht behandelt. Du wirst ihn akzeptieren, weil dir nicht bewusst ist, wie sehr auch du es verdienst bedingungslos geliebt zu werden. Somit stiehlst du dir nicht nur die Möglichkeit eine erfüllende Beziehung zu führen, sondern deine ursprüngliche Annahme nicht wertvoll zu sein, wird durch deinen Partner nachzusätzlich gestärkt.
Ein Leben in dem du selbst glaubst wertlos zu sein, wird zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Chancen und Möglichkeiten blendest du ganz einfach aus. Ein geringes Selbstwertgefühl ist ein sich selbst ernährender Teufelskreislauf.
Warum solltest du dein Selbstwertgefühl steigern?
Wie du bereits erkennst hast, ist dein Selbstwertgefühl ausschlaggebend für die Qualität deines gesamten Lebens. Mittlerweile hast du bereits verschiedenen Vorteile von einem gesunden Selbstwertgefühl kennengelernt. Um dir noch einmal einen kleinen Überblick zu verschaffen, findest du hier eine Liste mit einem Teil der Vorteile, die sich beim Selbstwertgefühl steigern ergeben.
Ein Teil der Vorteile von einem gesteigerten Selbstwertgefühl sind:
- du ziehst Menschen in dein Leben, die dich wertschätzen und so lieben wie du bist
- Erfolg manifestiert sich fast automatisch in deinem Leben
- du bist glücklicher und zufriedener mit dir selbst
- Selbstzweifel und Selbstangriffe auf deine eigenen Fehler lassen nach
- du gibts deinem Körper ohne große Mühe Dinge, die ihm gut tun (wie z.B. eine gesunde Ernährung)
- du versuchst nicht zwanghaft nach der Anerkennung anderer zu streben
- automatisch wirst du attraktiver für deine Umwelt
- mehr Menschen möchten sich mit dir umgeben
- …und noch viele mehr
Wie kannst du dein Selbstwertgefühl steigern?
Mit Sicherheit fragst du dich inzwischen wie genau du am besten dein Selbstwertgefühl steigern kannst. Wie bei fast allem, führen mehrere Wege nach Rom und es gibt nicht die eine Musterlösung für maximalen Erfolg.
Verschiedene Menschen reagieren auf verschiedene Techniken besonders positiv, während andere Techniken für sie völlig unwirksam zu sein scheinen. Um deine Erfolgschancen zu maximieren, empfehlen wir dir alle folgenden Tipps konsequent umzusetzen.
Wer mehr tut wird schneller Fortschritte machen. Natürlich wirst du nicht innerhalb von 3 Tagen dein Selbstwertgefühl aufbauen und tiefsitzende Glaubenssätze aus deiner Kindheit, die sich über Jahrzehnte verfestigt haben, sofort loslassen.
Versuche trotzdem dich nicht nur auf einen einzigen dieser Tipps zu beschränken, sondern dein Problem über mehrere Ecken anzugreifen.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 1: Umgib dich mit den richtigen Menschen
Mehr als einmal hast du auf dieser Website die goldene Regel zu hören bekommen. Du bist der Durchschnitt au den 5 Menschen, mit denen du dich am häufigsten und intensivsten umgibst. Wenn deine Freunde ein geringes Selbstwertgefühl haben und wenig vom Leben erwarten, wirst auch du dich langfristig in diese Richtung entwickeln.
Sind deine Freude Zweifler und Nörgler? Ist dein Partner eine unterstützende Kraft in deinem Leben? Glauben deine Freunde an ihren eigenen Erfolg? Haben sie glückliche und erfolgreiche Partnerschaften in ihr Leben gezogen?
All diese Fragen musst du dir ehrlich beantworten. Sie geben dir eine Antwort darauf, ob die Menschen mit denen du dich umgibst Selbstwertgefühl haben oder nicht. Gleichzeitig erkennst du, mit welchen Menschen du dich häufiger umgeben solltest und welche deiner Mitmenschen du in Zukunft eher ein wenig meiden solltest.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 2: Affirmationen
Affirmationen sind Sätze, die du dir selbst formulierst, aufschreibst und täglich laut aufsagst. Du formulierst sie so, als wenn sie bereits Fakten wären, auch wenn sie es in Wirklichkeit noch nicht zu 100% sind.
„Ich liebe mich selbst bedingungslos und weiss dass ich allen Erfolg verdiene, den ich mir wünsche, solange ich die nötigen Taten entgegenbringe“

Was ist das Selbstwertgefühl?
Der oben angeführte Satz ist eine genau solche Affirmation. Indem du dir täglich solche Sätze aufsagst, wirst du automatisch dein Unterbewusstsein umprogrammieren und dein Selbstwertgefühl steigern.
Wie bei allem im Leben darfst du auch hier keine Wunder über nacht erwarten, sondern musst diesen Prozess über einen langen Zeitraum konstant wiederholten.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 3: Hypnose
Hypnose setzt direkt bei der Arbeit mit dem Unterbewusstsein an und kann somit deutlich schneller effektiv sein, als beispielsweise Affirmationen. Schon viele Menschen haben mithilfe von Hypnosen ihr Gewicht reduziert oder das Rauchen aufgehört.
Wenn du dein Selbstwertgefühl steigern möchtest, ist Hypnose unglaublich hilfreich. Obwohl ein echter Hypnotiseur mit mehreren Sitzungen in seiner Wirksamkeit unschlagbar ist, kann auch mit YouTube Hypnosen unglaublich viel erreicht werden.
Suche auf YouTube nach Hypnosen zur Heilung des inneren Kindes, Selbstwertgefühl oder bedingungsloser Liebe. Diese werden dir helfen dein Unterbewusstsein zu ändern und dein Selbstwertgefühl zu steigern.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 4: Lerne Nein zu sagen
Viel zu oft tun wir Dinge für andere, obwohl wir selbst sie eigentlich überhaupt garnicht tun möchten. Selbst bei großen Entscheidungen wie der eigenen Karriere, richten sich noch immer viele Jugendliche nach den Wünschen ihrer Eltern.
Alle Entscheidungen, die du triffst um andere Menschen zu befriedigen, kommen nicht von einem authentischen Standpunkt. Das heißt nicht, dass es nicht gut ist anderen Menschen zu helfen und selbstlos zu sein. Vielmehr heißt es, dass du wissen musst, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist deine eigenen Bedürfnisse an die höchste Stelle zu stellen.
Erst wenn du dich selbst an die erste Stelle stellst, wirst du dein Selbstwertgefühl steigern können. Du musst wissen, dass auch deine eigenen Bedürfnisse gedeckt sein müssen um selbstlos geben zu können.
Wenn du dein Selbstwertgefühl stärken möchtest, ist es daher unverzichtbar das Wort „Nein“ häufiger zu nutzen. Frage dich immer wieder, ob eine Sache wertvoll und wichtig genug ist, um deine eigene Zeit dafür zu opfern.
Je stärker dein Selbstwertgefühl mit der Zeit wird, umso einfacher wird es für dich „Nein“ zu sagen und deine eigenen Bedürfnisse an die höchste Stelle zu stellen.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 5: Befreie dich von Social Media
Ein weiterer wichtiger Schritt um dein Selbstwertgefühl zu stärken, ist die Befreiung vom Leben nach unrealistischen Standards. Wir schauen auf die Instagram Profile von Models und Bloggern und glauben ihr Instagram Profil würde ihr gesamtes Leben beschreiben.
Jeder Mensch kann sich vor eine Kamera stellen und lächeln. Wir alle können die Welt bereisen und an jedem Ort ein schönes Foto machen. Das “Behind the Scenes” ist jedoch viel häufiger ein anderes, als du vielleicht denken magst.
Kein Mensch läuft den ganzen Tag durch die Gegend und ist gut gelaunt. Niemand ist 24 Stunden am Tag perfekt gestylt und sieht unglaublich gut aus. Wir alle haben unsere Höhen und Tiefen. Das Problem ist, dass niemand seine Tiefen ins Internet stellt.
Alles was wir auf Instagram, Facebook und Co. finden, ist eine Ansammlung an außergewöhnlichen Momenten mit perfektem Licht, perfekter Bildbearbeitung und perfekter Schminke. Schnell fangen wir an zu glauben, dass dies der Standart ist nach dem wir selbst Leben müssten. Dieser ist jedoch völlig unrealistisch und kann von keinem Menschen erfüllt wird.
Sobald du dich mit etwas vergleichst, was nicht der Realität entspricht, wirst du immer wieder aufs neue verlieren.
Nimm dir eine Auszeit von sozialen Medien und konzentriere dich auf die reale Welt, wenn du sowieso schon ein schwaches Selbstwertgefühl hast. So kannst du dich auf das wesentliche konzentrieren und dein Selbstwertgefühl steigern.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 6: Höre auf mit Vergleichen
Nicht über die sozialen Medien vergleichen wir uns regelmäßig mit anderen Menschen. Auch im Sportverein, bei der Arbeit oder im Freundeskreis werden wir uns immer wieder aufs neue mit unseren Mitmenschen vergleichen.
Das Problem besteht an dieser Stelle darin, dass es immer Menschen geben wird, die dir auf einem bestimmten Gebiet überlegen sind. Jeder hat in seinem Leben den Fokus auf etwas anderes gelegt und hat somit bestimmte Fähigkeiten, die andere nicht haben.
Auch du hast bestimmte Dinge an dir, in denen du deinen Mitmenschen überlegen bist. Je nachdem in was du deine Zeit investierst, bist du vielleicht in einem bestimmten Sport oder beim spielen eines Instrumentes sehr gut.
Vielleicht hat Gott dir unglaublich viel Empathie geschenkt oder du kannst andere Menschen gut zum Lachen bringen. Um dein Selbstwertgefühl steigern zu können, musst du dir diese Dinge an dir selbst bewusst machen.
Beginne damit eine Liste zu schreiben in der du notierst, was du an dir selbst gerne magst. Höre gleichzeitig damit auf dich mit anderen Menschen zu vergleichen. Natürlich kannst du sie als Vorbild nehmen und von ihnen lernen. Trotzdem solltest du dir stets vor Augen halten, dass jeder Mensch individuell ist und eigene Stärken hat.
Sobald du dich wieder ertappst, wie du dich mit einem anderen Menschen vergleichst, musst du diesen Prozess stoppen und dir sofort sagen, dass du ein individueller Mensch mit deinen eigenen Stärken und Schwächen bist. Erinnere dich sofort an eine Sache, die dir an dir selbst gefällt.
Selbstwertgefühl steigern Tipp Nr. 7: Was gibst du einem Menschen den du liebst?
Frage dich konstant, was du einem Menschen gibst den du liebst. Menschen mit Selbstwertgefühl behandeln sich selbst so, wie sie einen Menschen behandeln würden, den sie lieben.
Einem Menschen, den du liebst, lässt du seinen Freiraum, wenn er ihn braucht. Gibst du dir selbst Freiraum wenn du ihn brauchst?

Was gibst du einem Menschen, den du liebst?
Von einem Menschen, den du liebst, akzeptierst du ein “Nein”, wenn er etwas nicht tun möchte. Erlaubst du dir selbst “Nein” zu sagen, wenn du etwas nicht tun möchtest?
Mit einem Menschen, den du liebst, hast du Geduld und Verständnis. Bringst du dir selbst Geduld und Verständnis entgegen?
Frage dich in jeder Situation wie du einen Menschen, den du liebst behandeln würdest. Nur indem du dich selbst behandelst wie einen geliebten Menschen, kannst du dein Selbstwertgefühl steigern.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] Folgende Ereignisse führen häufig zu einer sozialen Phobie: […]
[…] Falls du Selbstvertrauen mit Selbstwertgefühl verwechselt hast, klicke hier um zu lernen wie du dei… […]