

Keiner von uns ist von den täglichen Lasten eines Lebens befreit. Wir alle kämpfen mit den täglichen Pflichten des Lebens, um unser Überleben zu sichern. Niemand ist wirklich frei von einem Berg an Pflichten, sodass Selbstorganisation für jeden der erfolgreich werden möchte unerlässlich ist.
Die große Frage der Selbstorganisation stellt sich jedem irgendwann auf seinem persönlichen Weg der Entwicklung. Vielleicht bist du an einem Punkt angelangt, an dem es dir einfach zu viel wird und du unter einem Berg von unerledigten Aufgaben zu ersticken scheinst.
Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir selbst neue Ziele gesetzt hast und du diese möglichst effizient erreichen möchtest. Ganz egal ob du deine Ziele erreichen möchtest oder du neue Verantwortungen zum Beispiel durch die Familiengründung hast, Selbstorganisation ist erlernbar.
Jeder Mensch kann seine Selbstorganisation verbessern und so den Schwierigkeiten des Alltags gelassener entgegenblicken. Hierfür musst du ganz einfach die in diesem Artikel aufgestellten Tipps in deinem Leben integrieren.
Schnell wirst du merken, wie einfach Organisation tatsächlich sein kann und dass du garnicht mal so viel dafür brauchst. Lass uns nun also direkt in die Thematik einsteigen und feststellen wie du deine Selbstorganisation verbessern kannst:
Was ist Selbstorganisation überhaupt?
Mit Selbstorganisation meinen wir nicht das Aufstellen von noch komplizierteren To-Do Listen und hochkomplexen Organisationssystem. Vielmehr geht es bei gelungener Selbstorganisation darum, deinen Tagesablauf möglichst effektiv zu gestalten, sodass eine optimale Balance aus Stressreduzierung und Erfolgsmaximierung entsteht.
Wieviel Sinn macht es schon seine Ziele zu erreichen, wenn wir für sie mit unserer Gesundheit zahlen müssen. Ist die eigene Gesundheit oder das Verpassen der Erziehung unserer Kinder wirklich der Preis, den wir für ein erfolgreiches Leben zahlen müssen?

Selbstorganisation ist die Fähigkeit, ein Leben in Balance zu führen.
Die Antwort hierauf ist ein klaren Nein. Natürlich kann man alles andere Vernachlässigen und wird so wenigstens für einen gewissen Zeitraum besonders schnell Fortschritte in einem bestimmten Bereich machen. Langfristig wird sich dieses Verhalten jedoch an dir rächen und dir dein Glück ruinieren.
Nur indem du Selbstorganisation lernst, kannst du sowohl deinen Zielen entgegenstreben, als auch deine innere Ruhe stärken. Du kannst Karriere machen und gleichzeitig den Spaß des Lebens genießen. Nur wer es schafft beides miteinander zu kombinieren beherrscht echte Selbstorganisation.
Welche Vorteile bietet Selbstorganisation?
Für den Einen oder Anderen mögen die Vorteile von gelungener Selbstorganisation noch nicht zu 100% überzeugend sein. Sie glauben vielleicht, dass ihr bisheriges spontanes oder chaotisches System sie auch nicht hat sterben lassen. Weshalb Altbewährtes über den Haufen werfen, wenn man offensichtlich noch lebt?
Wer genau diese Frage stellt, beantwortet sie sich jedoch im gleichen Zug selbst. Natürlich kann man auch ohne eine geplante Selbstorganisation überleben. Die Frage ist jedoch, ob jemand lediglich überleben möchte, oder ob man ein Leben mit erfülltem eigenen Potenzial leben möchte.
Wer immer das selbe tut, kann nicht vom Einen auf den Anderen Tag neue Resultate erwarten. Nur wenn du deine Vorgehen änderst, wenn auch die Ergebnisse andere sein.
Um dir alle Vorteile von gelungener Selbstorganisation vorzuführen, findest du sie hier noch einmal im Überblick:
Selbstorganisation Vorteil Nr. 1: Du wirst erfolgreich
Wer erfolgreich werden ist zum Selbstorganisation verbessern förmlich gezwungen. Du kommt nicht drum herum an deiner Organisation zu arbeiten, wenn du große Ziele in deinem Leben hast.
Deine Karriere wird viele verschiedene tägliche Aufgaben und eine Menge Planung in Anspruch nehmen, wenn du es auf etwas wirklich großes abgesehen hast. Deine gelungene Selbstorganisation wird dich an dieser Stelle unglaublich unterstützen und dir deinen Weg vereinfachen.
Selbstorganisation Vorteil Nr. 2: Du hast weniger Stress
Wer besser organisiert hat weniger Stress. Hiermit ist nicht das bloße Schreiben von langen To-Do Listen gemeint. Jeder kennt das Gefühl auf einen Berg von To-Do’s zu blicken, die noch nicht abgearbeitet worden sind. Wie fühlt sich das an? Ganz genau, es fühlt sich garnicht gut an.
Auch Pausen und Erholungszeit werden dir bei gelungener Selbstorganisation gewährt. Hinzu kommt, dass das Konzept der To-Do Listen dir in diesem Artikel auf ganz neue Weise vermittelt wird. So wirst du nicht nur mehr erreichen, sondern auch deinen Stresspegel reduzieren.
Selbstorganisation Vorteil Nr. 3: Du hast mehr Zeit für deine Familie und Hobbys
Wenn du deine Selbstorganisation verbesserst wirst du automatisch mehr Freizeit haben. So hast du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben und kannst zeitgleich deinen Spaß haben. Gerade Dinge wie Zeit mit der Familie zu verbringen oder deinen persönlichen Hobbys nachzugehen, kommen im Erwachsenenalter häufig viel zu kurz.

Selbstorganisation schafft dir mehr Zeit für deine Hobbys.
Wenn du deine Selbstorganisation verbesserst wirst du auch hierfür häufig mehr Zeit finden.
Selbstorganisation Vorteil Nr. 4: Deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern sich
Einhergehend mit deiner gesteigerten Freizeit und deinem reduzierten Stress, werden sich auch deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern. Selbstverständlich ist es eine große Unterstützung für deine Freundschaften sowie das Verhältnis zu deiner Familie, wenn du endlich wieder Zeit findest mit ihnen gemeinsam an einem Esstisch zu sitzen.
Plötzlich hast du die Zeit deinen Kindern das Radfahren beizubringen oder deinen entfernten Freund aus Berlin zu besuchen.
Selbstorganisation Vorteil Nr. 5: Du nimmst Momente bewusster wahr und genießt sie in all ihrer Fülle
Wer weniger Stress hat und die Techniken dieses Artikels befolgt, lernt einzelne Momente bewusster zu erleben. Wenn wir es so betrachten, ist das Leben nichts anderes als die Aneinanderreihung verschiedener Momente und Geschehnisse.

Wenn du Selbstorganisation lernst wirst du den Moment im jetzt häufig bewusster erleben.
Unsere Aufgabe besteht in jedem Moment darin diese Dinge bewusst zu erleben und die Erfahrung des Lebens in ihrer ganzen Fülle aufzusaugen. Wer den ganzen Tag durch die Gegend hetzt und sich ausschließlich Sorgen macht, wird niemals durchatmen können und dem Moment im Jetzt bewusst erleben. Selbstorganisation bedeutet auch, bewusster zu Leben und häufiger im Hier und Jetzt zu sein.
Selbstorganisation Vorteil Nr. 6: Du bist glücklicher
Der letzte entscheidende Vorteil, den wir an dieser Stelle nennen sollten, ist ein Resultat aus allen vorangegangenen Vorteilen. Wer seinen Stress minimiert, mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys hat und sogar noch erfolgreich ist, wird nicht drumherum kommen ein glücklicheres Leben zu führen.
Natürlich haben verschiedene Faktoren erheblichen Einfluss auf dein Glück. Nur diese Dinge allein garantieren dir nicht automatisch ein glückliches und erfülltes Leben. Dennoch sind sie ein erheblicher Schritt nach vorn in deinem persönlichen Wohlbefinden.
Hier lernst du die 7 größten Fehler, die Menschen daran hindern ein glückliches Leben zu führen!
Wie kann ich nun meine Selbstorganisation verbessern?
Nachdem du all diese vielversprechenden Vorteile der Selbstorganisation erfahren hast, fragst du dich mit Sicherheit wie du nun endlich deine Selbstorganisation verbessern kannst. Wie in allem führen auch hier mehrere Wege nach Rom. Um es für dich einfacher zu machen, findest du hier eine Liste mit allen umsetzbaren Tipps, die langfristig deine Selbstorganisation verbessern werden.
Beachte hierbei, dass sie alle wertvoll sind und Einer dem Anderen nicht überlegen ist. Versuche sie im besten Fall alle nach und nach in deinem Leben zu integrieren, um bestmögliche Resultate zu erzielen.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 1: Lerne Techniken der Meditation
Der erste wichtige Schritt um deine Selbstorganisation verbessern zu können ist tägliche Meditation. Es mag vielleicht ein wenig komisch klingen, dass ausgerechnet “nichts tun” und “in die Luft” starren deine Selbstorganisation verbessern sollte.
Fakt ist, dass Meditation nicht nur Stresshormone aus deinem Körper spült, sondern auch deinen präfrontalen Cortex besser arbeiten lässt. Dies ist der rationale Teil deines Gehirns, der die Zukunft planen und Entscheidungen treffen kann.

Meditation stärkt deine Disziplin, Entscheidungsfähigkeit und innere Ruhe.
Weiterhin hilft Meditation dir dabei deinen konstanten Gedankenapparat auszuschalten und den Moment im Jetzt viel bewusster zu erleben.
Die große Frage, du du dir jetzt vielleicht stellen magst ist was all diese Vorteile mit deiner Selbstorganisation zutun haben. Die Antwort darauf lautet: „ALLES!“.
Selbstorganisation bedeutet nicht nur deinen eigenen Tag zu planen. Es ist eine Lebenseinstellung das Beste aus deinem Alltag und Leben herauszuholen. Meditation wird dir dabei helfen dich besser in deiner Planung konzentrieren zu können und gelassener durch den Tag zu gehen. Weiterhin wird sich deine für Selbstorganisation nötige Disziplin verbessern, du triffst klügere Entscheidungen und die Dinge, die du über den Tag hinweg erlebst, nimmst du als intensivere Lebenserfahrung wahr.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 2: Plane ausreichend für deine Aufgaben Zeit ein
Jeder von uns macht bei seiner Selbstorganisation den Fehler sich zu viel vorzunehmen. Wir stopfen unseren ganzen Tag mit To-Do’s voll und machen uns fertig, wenn wir nicht alles auf der Liste abgehakt haben.
Als Faustregel gilt: Plane von nun an für alles doppelt so viel Zeit wie du auf den ersten Versuch schätzen würdest. Wenn du dir vornimmst etwas in einer Stunde zu erledigen, plane zwei Stunden ein. Gehe so mit all den Dingen vor, die du dir über den Tag hinweg vornimmst.
Auf diese Weise werden sich nicht nur dein Stress und dein Druck halbieren, sondern du hast auch viel häufiger spontane Freizeit.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 3: Halte deine Abende für deine Mitmenschen frei
Jeden Tag solltest du wenigstens 1-2 Stunden für dich selbst oder Zeit mit geliebten Menschen einplanen. Tag ein Tag aus auf sich alleine gestellt zu sein und nur mit Arbeit zu verbringen wird dich langfristig in ein Burnout treiben.
Als besonders effektiv und für die meisten Menschen umsetzbar hat sich das Nutzen von Nachmittagen und Abenden herausgestellt. Versuche so früh wie möglich mit deiner Arbeit zu beginnen und in deiner Arbeitszeit tatsächlich zu arbeiten.
Viel zu viele Menschen denken über all ihre Arbeit nach, während sie bei ihrer Familie sind und wünschen sich Zuhause zu sein, während sie bei der Arbeit sind. Folge ist, dass sie die Zeit mit der Familie nicht genießen und ihre Arbeit hängen bleibt.
Wenn du arbeitest, dann sei zu 100% bei deiner Arbeit. Sobald du Zeit mit Freunden und Familie verbringst, sei zu 100% bei ihnen.
Wenn du bereits früh morgens damit beginnst deine wichtigsten Arbeiten zu erledigen und du dich voll und ganz auf die Arbeit konzentrierst, kannst du ab einem gewissen Punkt ohne schlechtes Gewissen Schluss machen. Dein Nachmittag oder dein Abend gehören nun dir und deiner Familie.
Die ist die Zeit, um die Erfolge des Tages zu feiern und sich einige schöne Momente zu bescheren.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 4: Fokussiere dich auf die wichtigsten Dinge
Ein unglaublich wichtiger Tipp für die Selbstorganisation ist die Konzentration auf deine Prioritäten. Frage dich in allem was du tust wo die wichtigste Kernaufgabe liegt. Für den Blogger ist es das Schreiben, für den Verkäufer ist es die Kaltaquise und für den Programmierer ist es das Programmieren.
Wir können Ewigkeiten mit Meetings und dem Lesen von E-Mail verbringen. Das schlimme daran ist, dass wir uns einreden können, wir hätten etwas für unsere Ziele getan, da man ja „gearbeitet“ hat.

Das Setzen von Prioritäten ist eine der wichtigsten Eigenschaften von erfolgreicher Organisation.
Die Wahrheit ist jedoch, dass fast alle Berufe und Unternehmungen in ihrem Kern aus einigen wenigen Kerntätigkeiten bestehen. Häufig sind genau diese Dinge diejenigen, die wir am wenigsten tun wollen.
Beginne jeden deiner Tage damit, die wichtigste Sache zuerst zu erledigen. Ganz egal wie unangenehm diese Aufgabe auch sein mag, bringe sie hinter dich. So hast du jeden Tag bereits zu Beginn des Tages einen erheblichen Fortschritt in deinem Erfolg gemacht. Die wichtigste Aufgabe ist erledigt und du kannst den Rest des Tages deutlich entspannter angehen.
Konzentriere dich auf deine wichtigsten Aufgaben und setze dir klare Prioritäten. Dies wird dir helfen den maximalen Erfolg mit dem geringsten zeitlichen Aufwand zu erzielen.
Hier erfährst du mehr über das Setzen von Prioritäten!
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 5: Eliminiere unnötige Zeitfresser
Wenn du deine Selbstorganisation verbessern möchtest geht es häufig nichtmal darum bestimmte neue Dinge zu tun. Häufig ist es bereits ein riesiger Fortschritt bestimmte Dinge wegzulassen und sie ganz einfach nichtmehr zu tun.
Unnötige Zeitfresser wie Fernsehen, Radio, Netflix und soziale Medien halten uns Tag für Tag auf. Wir vertiefen uns so sehr in der digitalen Welt, dass das echte Leben im wahrsten Sinne des Wortes “entgleitet”.
Wieviel Zeit verbringst du täglich mit sozialen Medien, Computerspielen oder Fernsehen? Wie oft haben dir diese Dinge wirklich echten Spaß bereitet, sodass du sich noch Jahre später daran erinnerst? Was wäre wenn du nur einen Teil der Zeit, den du täglich in diese Dinge investierst, stattdessen zum Erledigen von großen Prioritäten nutzt?

Eliminiere unnötige Zeitfresser!
Es ist offensichtlich, dass Fernsehen und Co. in den meisten Fällen völlige Zeitverschwendung sind. In den meisten Fällen hat man nichtmal echten Spaß dabei Fernsehen zu schauen oder sich durch hunderte YouTube Videos zu klicken. Es ist keine spezielle oder außergewöhnliche Erfahrung an die man sich noch Jahre später mit einem Lächeln auf den Lippen zurück erinnert.
Wenn du wirklich extreme Fortschritte machen möchtest solltest du überlegen dein Fernsehgerät abzuschaffen und dein Handy tagsüber wegzuschließen. Oft macht es auch Sinn das W-Lan abzustellen und sich auch diejenigen Dinge zu fokussieren, die wirklich wichtig sind.
All die Zeit die du allein vorm Fernseher verbringst könntest du genauso gut damit verbringen an deinen Zielen zu arbeiten oder dich mit Freunden zu treffen, um echte Erinnerungen zu schaffen.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 6: Entwickle eine Morgenroutine
Da du deine Selbstorganisation verbessern möchtest macht es viel Sinn, jeden Tag auf die selbe Art und Weise zu beginnen. Eine motivierende Morgenroutine wird dich perfekt auf den Tag einstimmen und deine Produktivität für den gesamten Tag beeinflussen.

Eine Morgenroutine wird dich perfekt auf deinen bevorstehenden Tag einstimmen.
Der Start in den Tag ist häufig entscheidend für den Verlauf des gesamten restlichen Tages. Baue in deine Morgenroutine folgende Elemente ein, um dich optimal auf den Tag vorzubereiten.
Wenn du mehr über diese einzelnen Elemente einer perfekten Morgenroutine lernen möchtest klicke einfach auf das jeweilige Wort, um zum ausführlichen Artikel zu gelangen.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 7: Immer eine Sache zur Zeit
Anstatt zu versuchen immer wieder verschiedenste Dinge gleichzeitig zu tun, ist es oft sehr viel effektiver dich auf eine Sache zur Zeit zu konzentrieren. Wenn du eine Aufgabe erledigst, dann sei zu 100% bei dieser einen Aufgabe und nirgendwo anders.
Wenn deine Konzentration bei einer einzigen Sache ist, wirst du zu Anfang vielleicht immer wieder mit deinen Gedanken abschweifen. Dennoch wirst du feststellen, dass du dich mit der Zeit deutlich intensiver in etwas hineinarbeiten kannst und qualitativ hochwertigere Arbeit leistest.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 8: Audio Books und Wartezeit
Ein weiterer wichtiger Tipp für deine Selbstorganisation ist das Nutzen deiner Wartezeit. Immer wieder kommt es vor, dass man in einer bestimmten Situation warten muss. Es ist egal ob du an der Bushaltestelle stehst, in der Bahn oder in einem Wartezimmer sitzt. Wenn du stets einen Teil deiner Arbeit mit dir trägst oder wenigstens ein lehrreiches Audio Book auf deinem Handy hast, kannst du jede Wartezeit produktiv für dich selbst nutzen.
Überlege dir nur einmal wie unglaublich viel du schon hättest lernen können, wenn du während deiner Autofahrten immer ein AudioBook gehört hättest.
Bei einer durchschnittlichen Fahrtzeit von einer Stunde pro Tag und einer 5 Tage Arbeitswoche hättest du so in einem Jahr circa 55 verschiedene Bücher lesen können. Glaubst du dass 55 Bücher dich in deinem Leben voran gebracht hätten?
Versuche stets deinen LapTop, deinen Tagesplaner oder ein Audio Book bei dir zu haben, sodass du jede sonst verschwendete Warteminute für dich selber nutzen kannst.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 9: Arbeite in festen Zeitblöcken
Der nächste große Tipp für deine Selbstorganisation ist das Arbeiten in Zeitblöcken. Anstatt zu versuchen 5 Stunden lang durchzuarbeiten macht es sehr häufig viel mehr Sinn dir Zeitblöcke von circa einer Stunde zu setzen. In dieser Zeit arbeitest du komplett fokussiert an einer Aufgabe, legst dein Handy weg und lässt keine Ablenkung zu.
In dieser Stunde ist keine Ausrede gut genug, um deine Arbeit zu unterbrechen. Gehe bereits vorher auf Toilette und stelle dir ein Glas Wasser zurecht. Sobald du deine Stunde konzentriert an deiner wichtigen Aufgabe gearbeitet hast, gönnst du dir 15 Minuten Pause, in denen du dich wirklich erholst.
Gehe kurz an die frische Lust oder höre dir ein wenig entspannende Musik an. Vielleicht kannst du diese Zeit auch zum Meditieren oder für eine kurze Hypnose nutzen.
Erst sobald die 15 Minuten vorbei sind beginnst du mit deinem nächsten Arbeitsblock von einer Stunde fokussierter, ununterbrochener Arbeit.
Selbstorganisation verbessern Tipp Nr. 10: Plane deinen Tag bereits morgens und mache es schriftlich
Der letzte wichtige Schritt, um deine Selbstorganisation verbessern zu können, ist das tägliche schriftliche Planen deines Tages. Wie bereits gesagt solltest du deinen Tag mit einer positiven Morgenroutine Starten.
Im Anschluss an deine Morgenroutine kannst du beginnen in einem Tagesplaner deinen Tag zu strukturieren. Wichtig hierbei ist wie bereits erklärt ausreichend Zeit für jede Aktivität einzuplanen.

Plane deinen Tag bereits morgens und mache es schriftlich.
Rechne für jede Aufgabe das doppelte an Zeit ein, die du schätzungsweise benötigst. Weiterhin ist es wichtig deine einzelnen Aufgaben dann in den bereits beschriebenen Zeitblöcken abzuarbeiten, sodass du immer wieder Pausen hast.
Schreibe vor die wichtigste Aufgabe des Tages ein großes W, sodass du weisst mit welcher Aufgabe du an diesem Tag beginnen wirst.
Auch deine Freizeit am Nachmittag oder Abend solltest du schriftlich festhalten, um auch diese nicht zu vergessen. Wenn Freizeit eingetragen ist, mache etwas was dir echte Freude bereitet und verurteile dich nicht dafür einmal nicht zu arbeiten. Nur eine gesunde Balance aus Arbeit und Freizeit wird dich langfristig glücklich machen.