

Sport und körperliche Betätigung spielen von Jahr zu Jahr eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Aufgrund von besserem Zugriff auf Informationen, sowie einem generellen Sinneswandel in unserem Denken wird das Wort Gesundheit inzwischen in immer mehr Köpfen sehr groß geschrieben. Während der Körper immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist unser Geist nach wie vor ein stark vernachlässigter Teil in unserer persönlichen Entwicklung. Häufig übersehen gibt es nämlich auch noch das sogenannte Mentaltraining, welches unter Umständen einen noch viel größeren Einfluss auf unser persönliches Wohlbefinden hast, als körperliches Training.
Was ist Mentaltraning überhaupt genau ?
Ähnlich wie wir bei körperlichem Training versuchen unserer Körperliche Leistung zu steigern, wird bei Mentaltraining versucht die mentale Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mithilfe von verschiedenen Übungen wird so die persönliche Einstellung, die Persönlichkeitsstärke und die eigene Weltanschauung willentlich verbessert.
Ganz genau wie ein Bodybuilder seinen Brustmuskel trainieren kann, können auch mentale Fähigkeiten verbessert werden. Positives Denken, Disziplin, Durchhaltevermögen und alle anderen Leistungen unseres Charakters sind trainierbar.
Dieses Mentaltraining hat selbstverständlich wieder einen erheblichen Einfluss z.B auf die körperliche Leistungsfähigkeit eines Sportlers. Folge ist eine verbesserte sportliche Leistung. Auch auf alle anderen Lebensbereiche in denen die eigene Charakterstärke eine große Rolle spielt, hat Mentaltraining jedoch erheblichen Einfluss.
Unsere Persönlichkeit und unser Charakter sind in so gut wie jeder Lebenslage entscheidend dafür sind, was wir empfinden, wie wir etwas interpretieren und welche Taten wir folgen lassen. Folglich bringt Mentaltraining praktisch in deinem gesamten Leben einen erheblichen Vorteil.
Welche Vorteile bietet dir Mentaltraining?
Wie bereits erwähnt, hat Mentaltraining einen erheblichen Einfluss auf die Qualität aller deiner essenziellen Lebensbereiche. So gut wie in jeder Situation entscheidet sich dein Verhalten aufgrund deiner mentalen Kapazitäten. Du fragst dich nun also mit Sicherheit, welche spezifischen Vorteile Mentaltraining mit sich bringt. Lass uns nun also gemeinsam einige der langfristigen Vorteile ansehen, die mithilfe von Mentaltraining erreicht werden können.
- mehr Selbstbewusstsein
- gesteigerte Disziplin
- verbesserter Fokus auf persönliche Ziele
- Ziele und Träume werden schneller und mit höherer Wahrscheinlichkeit erreicht
- deine Mitmenschen nehmen dich charismatischer wahr
- andere Menschen sehen dich als Inspiration
- du strahlst mehr Positivist aus
- verbesserte Beziehungen zu deinen Mitmenschen
- bessere Qualitäten als Lebenspartner
- in stressigen Situationen kannst du ruhig und gelassen reagieren
- insgesamt bist du ein glücklicherer Mensch
und viele mehr…
Wie du sehen kannst, bringt regelmäßiges Mentaltraining erheblich viele Vorteile für deinen Geist und Verstand mit sich. Es ist ganz egal ob du deine Beziehung zu deinem Partner vertiefen möchtest, ob du ein sportliches Ziel erreichen möchtest oder ob du selbstbewusster in deinem Beruf stehen möchtest. Mentaltraining lässt sich auf wirklich jeden Lebensbereich anwenden und dient dir als Basis für deine persönliche Entwicklung.
Selbst die Entwicklung deiner Persönlichkeit und das damit einhergehende verbesserte Selbstverständnis sind es wert, sich regelmäßig mit Mentaltraining geistig fitter zu machen.
Tatschlich übst auch du bereits regelmäßig Mentaltraining in irgendeiner Form aus. Jedes Mal wenn du etwas neues lernst oder du eine neue Erfahrung gemacht hast, hat auch deine mentales Bewusstsein sich weiterentwickelt.
Ziel des Mentaltrainings ist es nun, diese innere Weiterentwicklung zu intensivieren. Dies tust du indem du sie durch verschiedene Techniken des mentalen Training unterstützt. Die große Frage lautet also, welche Techniken im Mentaltrainings es gibt, um genau diese Effekte zu erzielen. Im folgenden möchte ich dir diese Techniken näher bringen, sodass auch du deine eigener Coach wirst.
Mentaltraining Technik Nr. 1: Visualisierung deiner Ziele
Die erste und wohl bekannteste Art des Mentaltrainings, ist die Visualisierung. Je häufiger und intensiver man Dinge vor dem eigenen geistigen Auge sieht, umso eher wird man diese auch in der Außenwelt manifestieren. Gleichzeitig verstärkt sich der eigene Wunsch ein bestimmtes Ziel zu erreichen, je häufiger man es vor seinem geistigen Auge sieht.
Lege oder setze dich an einen Ort, an dem du dich wohl fühlst und ungestört deine Visualisierung durchführen möchtest. Im Mentaltraining ist die Visualisierung universell einsetzbar und kann zur Erreichung jedes Ziels herangezogen werden.

Visualisierung lässt sich zur Erreichung jedes Ziels einsetzen.
Wenn du ein ganz bestimmtes Ziel, wie das Gewinnen eines Wettkampfes oder das absolvieren einer Challenge hast, kannst du dir ganz einfach diesen Sieg vor deinem geistigen Auge vorstellen. Gleichzeitig solltest du immer auch den Prozess des Trainings vor deinem geistigen Auge visualisieren. So kannst du dich an die Hürde der täglichen Arbeit für dieses Ziel gewöhnen.
Wenn du hingegen mehr Dankbarkeit in deinem Leben empfinden möchtest, könntest du all die Dinge vor deinem geistigen Auge sehen, für die du dankbar bist. Selbst mehr Empathie oder eine engere Beziehung zu deinem Lebenspartner, kannst du vor deinem geistigen Auge visualisieren.
Mentaltraining Technik Nr. 2: Affirmationen aufsagen
Schon häufiger bei Successary erklärt und dennoch immer wieder erwähnenswert, ist die Effektivität von Affirmationen, für dein eigenes Mentaltraining. Affirmationen sind für dich selbst aufgeschriebene Sätze, die deine Ziele, Prinzipien oder dein Mindset beschreiben.
Indem du dir diese immer wieder wie ein Mantra selbst aufsagst und diesen Prozess täglich wiederholst, schulst du dein Unterbewusstsein genau nach diesen Prinzipien zu handeln. Langsam aber sicher wird deiner innerer Dialog die Form deiner Affirmationen annehmen. Dies geschieht sogar, wenn du nicht bewusst darauf achtest.
Mit Affirmationen lernst du also, deinen inneren Dialog zu kontrollieren. Du ersetzt deine negativen Gedanken durch bewusst gewählte, unterstützende Gedanken. Wichtig bei Affirmationen ist, dass diese positiv formuliert sind und dass sie deine Emotionen treffen. Du solltest große, inspirierende Worte wählen, die dich schon beim Lesen mit Stolz erfüllen.
Weiterhin solltest du immer darauf deine achten, deine Affirmationen im Präsens zu formulieren. Versuche deine Ziele nicht wie ein zukünftig eintretendes Event zu beschreiben.
Um dir ein passendes Beispiel für dein eigenes Mentaltraining zu liefern, ist hier eine perfekt ausformulierte Affirmation. Diese kannst du direkt übernehmen, wenn sie deinem eigenen Wertesystem und deinen Zielen entspricht:
„Ich bin ein sehr gesundheitsbewusster und sportlicher Mensch, der vor Energie strahlt und jeden Tag voller Elan in sein Leben startet. Dies tue ich, weil ich weiss, dass mein Leben ein unglaubliches Geschenk ist, welches ich in vollen Zügen auskosten möchte!“
Mentaltraining Technik Nr. 3: Achtsamkeit durch Meditation
Achtsamkeit sollte Teil eines jeden Mentaltrainings sein. Hierbei handelt es sich um die Meditation in ihrer klassischsten Form, direkt aus dem Buddhismus. Bei dieser Form der Mediation dreht sich alles darum, den Moment im Jetzt völlig wertfrei und ohne Störung durch Gedanken zu erleben.
Ziel ist es, völlig im Moment zu leben und nur wenn nötig, den inneren Dialog zu nutzen. Während Gedanken durch deinen Kopf streichen, verlierst du dich als Mensch sehr häufig in den Emotionen, die sie hervorrufen. Du denkst an deine Ex-Freundin und direkt trifft dich die Trauer. Du denkst an den großen Berg von Arbeit, den du vor dir hast, und direkt schießt dir der Stress durch den Körper.
Um genau dieses konstante auf und ab der Emotionen loszulassen und sich nicht ständig in Gedanken zu verlieren, gibt es Achtsamkeitstraining. Bei dieser Form der Meditation nutzt du deinen Atem als Anker für den Moment im Jetzt.

Achtsamkeit ist das bewusste erleben des aktuellen Moments ohne ihn zu bewerten.
Immer wieder kehrst du zurück zu deinem Atem und konzentrierst dich auf diesen. Du atmest ganz bewusst ein und aus. Alle Eindrücke über deine Sinne nimmst du bewusst wahr, die du in diesem Moment erlebst. Immer wieder wirst du feststellen, wie deine Aufmerksamkeit irgendwann von deinem Atem weggegangen ist und du dich in Gedanken verloren hast.
Kehre dann einfach zurück zu deinem Atem und konzentriere dich wieder auf deine bewusste Atmung. Täglich circa 15 Minuten zu meditieren, wird deine Aufmerksamkeit schon bald erheblich steigern, sodass du den Moment im Jetzt sehr viel bewusster und intensiver erlebst.
Gleichzeitig lernst du dich nicht länger mit deinen Gedanken und Emotionen zu identifizieren. Du wirst festellen, dass du nicht deine Gedanken bist, sondern dass du das Bewusstsein hinter diesen Gedanken und Emotionen bist. Deine emotionale Reaktivität auf stressige Umstände nimmt ab. Gleichzeitig arbeitet dein Gehirn arbeitet besser und du stärkst deine Disziplin.
Mentaltraining Technik Nr. 4: Hypnose und Selbsthypnose
Hypnose ist eine der effektivsten Methoden des Mentaltrainings, die ich persönlich kenne. Leider ist es sehr schwer einen günstigen, professionellen Hypnotiseur zu finden, der tiefgreifende Arbeit mit seinen Kunden leistet.
Hypnose versetzt den Klienten in eine tiefe Form der Entspannung in der das Unterbewusstsein sehr offen für jegliche Form der Suggestion ist. Sie nutzt Affirmationen, Visualisierung, Achtsamkeit, Dankbarkeit und Meta-Meditation. Diese Elemente sorgen so für eine extrem tiefgreifende Veränderung im Unterbewusstsein.
Während der Trance ist dein Unterbewusstsein extrem empfänglich für tiefgreifende Veränderung. Man setzt nicht wie bei Affirmationen am Bewusstsein an, sondern kann sich direkt dem Unterbewusstsein widmen. Dies ist der größte Teil unseres Gehirn, in dem alle Erinnerungen und unsere gesamte Identität abgespeichert ist.
Wenn du Hypnose für dein Mentaltraining nutzen möchtest, findest du auf YouTube eine ganze Reihe von Selbsthypnosen. Auch kannst du dich direkt an einen professionellen Hypnotiseur wenden.
Mentaltraining Technik Nr. 5: Lesen von anspruchsvollen Texten
Selbst Lesen ist eine Form des Mentaltrainings. Während du einerseits deine Konzentration schulst, verbessert du zeitgleich deine kognitiven Fähigkeiten. Dies tust du indem du dir neue Konzepte und Denkanstöße aneignest.
Das tolle am Lesen ist, dass du dir ganz genau aussuchen kannst in welchem Bereich du deine mentalen Fähigkeiten stärken möchtest. Du kannst ein Buch über Selbstbewusstsein, Gesundheit oder Motivation kaufen. Jedes wird deine mentalen Kapazitäten auf eine andere Art bereichern.
Mentaltraining Technik Nr. 6: Meta-Meditation für mehr Liebe
Die Meta-Meditation ist eine Form des Mentaltrainings, bei dem bedingungslose Liebe, Empathie, Vergebung und Verständnis geschult werden. Sobald man in einer tiefen Entspannung ist, sagt man sich selbst mehrere Affirmationen über Selbstliebe und Vergebung auf. Anschließend visualisiert man wie der eigene Körper sich mit Liebe und Güte anreichert.
Danach sagt man die selben Affirmationen auf, jedoch sind sie auf einen geliebten Menschen bezogen, den man vor seinem geistigen Auge sieht. Man wünscht ihm Liebe und visualisiert die Liebe, wie sie vom eigenen Körper auf diese Person gestrahlt wird.
Den selben Prozess wiederholt man mit einem fremden Menschen und einem schwierigen Menschen, der dir vielleicht Leid oder Schmerz zugefügt hat. Neben der bedingungslosen Liebe, werden durch diese Methode auch die eigenen schmerzlichen Emotionen in Bezug auf andere Menschen geschwächt und du übst dich in Vergebung.
Gleichzeitig lässt auch du selbst mehr und mehr vom Schmerz der Vergangenheit los und lebst ein glücklicheres Leben.
Mentaltraining Technik Nr. 7: Komfortzonen-Training
Während Komfortzonen Training auf den ersten Blick garnicht wie eine mentale Übung aussieht, so hat es doch eine extrem große Auswirkung auf deine mentalen Kapazitäten. Du begibst dich bewusst in Situation, die außerhalb deiner Komfortzone liegen. So trainierst du deinen Geist darin Ängste zu überwinden und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
Komfortzonen Training kann in allen möglichen Situationen stattfinden. Es ist ganz individuell von der persönlichen Prägung der jeweiligen Person abhängig, die es ausübt. Für den Einen liegt es Außerhalb der Komfortzone, eine fremde Person auf der Straße anzusprechen. Für den Anderen ist es unvorstellbar sich in große Höhen zu begeben.
Schreibe dir deine persönlichen Ängste auf und arbeite sie alle eine nach der anderen ab. Stelle dich allen deinen Ängsten, indem du sie regelmäßig konfrontierst. Höre nicht auf bis deine Angst zu einer ganz leichten Aufregung geworden ist.
Schnell wird dein Selbstbewusstsein wachsen und du fühlst dich spürbar freier.
Mentaltraining Technik Nr. 8: Regelmäßiges Journaling
Auch das Reflektieren deiner Erfahrungen gehört in dein Mentaltraining und lässt dich wahnsinnig schnell weiser werden. Ganz egal wie klein die Lektion, indem du konstant über deine Erlebnisse reflektierst, wist du sehr schnell viel Wert aus ihnen schlagen.
Besorge dir ein Journal und führe tägliche bzw. wöchentliche Notizen über deine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse. Auch kannst du niederschreiben, welche Dinge dir besonders gut gelungen sind. Eine andere Option ist Dinge zu notieren für die du dankbar bist. Auf diese Art und Weise kannst du dein Selbstbewusstsein und deine Dankbarkeit schulen. Ein Journal hilft dir dein volles Potenzial aus jeder Situation zu ziehen und bietet dir zeitgleich die Möglichkeit deine Gedanken zu sortieren.
Mentaltraining Technik Nr. 9: Tägliche Dankbarkeit
Wie bereit schon in anderen Techniken des Mentaltrainings erwähnt, hat Dankbarkeit einen hohen Stellenwert in der geistigen Einstellung eines Menschen. Tatsächlich ist Dankbarkeit so wichtig für deine persönliche Entwicklung, dass ich sie an dieser Stelle als eigene Technik des Mentaltrainings auflisten möchte.
Die grundlegende Prämisse von Mentaltraining ist diejenige, dass die Dinge auf die wir unseren Fokus richten, langfristig wachsen werden. Wenn es sowohl bewusst als auch unbewusst die höchste Priorität eines Menschen ist reich zu werden, so wird er langfristig immer wieder über Reichtum und die Strategien nachdenken, die ihn dorthin führen.

Mentaltraining kann auch durch spezielle Dankbarkeitsübungen ergänzt werden.
Wenn ein Mensch sich immer wieder auf die schlechten Dinge in seinem Leben fokussiert oder auf die Dinge an denen er einen Mangel hat, so wird er langfristig immer mehr dieser schlechten Dinge in sein Leben ziehen. Deine innere Welt wird sich langfristig in deinen äußeren Umständen manifestieren.
Dementsprechend wird auch regelmäßiges Dankbarkeitstraining deine generelle Dankbarkeit steigern. Du beginnst plötzlich immer mehr Dinge in deinem Leben wertzuschätzen. Ein Mensch kann nicht gleichzeitig Ängstlich und Hasserfüllt sein, während er Dankbarkeit empfindet.
Sie erstickt negative Emotionen im Keim und du signalisierst dir selbst Überfluss von positiven Dingen in deinem Leben. Auch an dieser Stelle wirkt das Prinzip, dass sich die Dinge vermehren auf die du deinen Fokus legst. Der Fokus auf positive Emotionen wird noch mehr tolle Dinge in deinem Leben manifestieren. Du beginnst dich in eine Aufwärtsspirale von guten Emotionen zu begeben.
Erinnere dich jeden Tag an 5 Dinge, für die du selbst Dankbarkeit empfinden kannst und beobachte voller Faszination den Wandel in deinem Denken, den du von Tag zu Tag immer intensiver erleben wirst.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] Artikel: Mentaltraining […]
[…] Weiterlesen […]