

Viele Menschen geraten im Laufe ihres Lebens in eine Art existenzielle Krise. Sie fragen sich ab einem gewissen Zeitpunkt, ob ihre bisherigen Erfahrungen wirklich alles sein sollen, was ihnen das Leben zu bieten hat. Es ist häufig genau diese Lebensphase, in der Menschen auf die Idee kommen, ihre Lebensmission finden zu wollen.
Viele Menschen fragen sich im Laufe ihres Lebens, wie sie ihre Lebensmission finden und was sie tun können, um ihrer Bestimmung einen Schritt näher zu kommen.
Vielleicht bist du jung und gerade erst ins Berufsleben gestartet. Eventuell studierst du oder gehst noch zur Schule. Aber auch, wenn du bereits seit einer langen Zeit im Berufsleben stehst und eine Familie hast, ist es möglich dir die Frage nach deiner Lebensmission zu stellen.
In diesem Artikel werden wir ausführlich beschreiben, wie auch du deine Lebensmission finden kannst und welche fragen du dir stellen musst, um deine wahren Leidenschaften zu erkennen. Bevor wir jedoch in das Finden deiner Lebensmission einsteigen, werden wir zuerst einige allgemeine Fragen über die Lebensmission beantworten.
Was ist die Lebensmission eines Menschen?
Bereits seit Angesicht der Zeit fragen Menschen nach dem Sinn des Lebens. Obwohl wir bis heute keinen Sinn für die Existenz des Lebens oder der Menschheit gefunden haben, so haben dennoch Millionen von Menschen einen Sinn in ihrem eigenen Leben gefunden.
Hierbei geht es um ihren persönlichen Lebenssinn, auch Lebensmission genannt. Es geht nicht um den Sinn des Großen und Ganzen, sondern um deinen ganz persönlichen subjektiven Sinn des Lebens.

Was ist die Lebensmission eines Menschen?
Auf welche Art und Weise machst du diese Welt zu einem besseren Ort? Wem hilfst du? Welches Geschenk kannst du an die Menschheit weitergeben? All diese Fragen spielen auf deine Lebensmission an.
Deine Lebensmission ist die Art und Weise, auf der du diese Welt bereicherst, bzw. wie du dein Leben gestalten möchtest. Während ein Mensch die Lebensmission hat, den Regenwald von der Abholzung zu befreien, hat ein anderer Mensch die Lebensmission, möglichst viele Abenteuer im Laufe seines Lebens zu erleben.
Warum solltest du deine Lebensmission finden?
Wer seine persönliche Lebensmission kennt, hat eine Richtung, nach der er sein Leben ausrichten kann. Alle deine Entscheidungen können anhand deiner Lebensmission abgewogen werden. Du kannst feststellen, ob ein bestimmte Tat dich deiner Lebensmission näher bringen würde, oder, ob du dich von ihr entfernen würdest.
Eine Lebensmission gibt dir eine persönliche Aufgabe. Eine Depression wird deutlich unwahrscheinlicher, da du einen Sinn in deinem Leben siehst und nicht in Hoffnungslosigkeit abrutscht.
Gleichzeitig lernst du, dich von der Meinung deiner Mitmenschen zu befreien und die besten Entscheidungen für dich selbst zu treffen. Du erkennst, dass deine Mitmenschen eine andere Lebensmission (wenn überhaupt) verfolgen und du daher nicht zwanghaft das Selbe tun musst, wie sie.
Wer seine Lebensmission findet, wird unter anderem folgende langfristige Vorteile erhalten:
- gesteigertesSelbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl
- Sinnhaftigkeit im Leben und damit verbundenes Glücksgefühl
- erhebliches persönliches Wachstum durch Probleme, die auf dem Weg zur Erfüllung der Lebensmission liegen
- bessere finanzielle Situation
- Ansehen von der Gesellschaft
- Vorbildfunktion für andere Menschen
- weniger emotionale Reaktivität auf äußere Umstände
Wie kannst auch du deine Lebensmission finden?
Wie du siehst, bringt das Finden deiner Lebensmission erheblich viele Vorteile mit sich. Mit Sicherheit fragt du dich inzwischen, wie auch du deine Lebensmission finden kannst. Höchstwahrscheinlich ist dies von vornherein überhaupt erst der Grund gewesen, weshalb du auf diesen Artikel geklickt hast.
Lass uns nun also direkt einsteigen, in die wichtigsten Regeln, die dir als Unterstützung dienen, wenn du deine Lebensmission finden willst.
Probieren geht über studieren
Wenn du deine Lebensmission finden willst, musst du dir die wichtigste Regel immer vor Augen halten. Probieren geht über studieren. Noch kein Mensch hat seine Lebensmission gefunden, einfach weil er sich in einen Raum gesetzt hat und darüber nachdachte.
Deine wahre Bestimmung kannst du nur finden, wenn du viele Dinge ausprobiert hast und dir so eine Reihe von Fähigkeiten aneignen konntest. Bevor diese Website entstanden ist, habe ich vier andere Webseiten und Projekte kreiert, welche mir allesamt wichtige Lektionen über meine Stärken und Leidenschaften verraten haben.

Probieren geht über studieren!
Ohne die vorangegangenen vier Versuche, etwas eigenes zu kreieren, wäre es mir niemals möglich gewesen, herauszufinden, was ich tun möchte und in welche Richtung ich mich langfristig entwickeln möchte.
“Woher willst du wissen, welches Essen dir am besten schmeckt, wenn du dein Leben lang ausschließlich Marmeladenbrot gegessen hast? Du weisst weder wie Sushi, noch wie eine Pizza schmeckt!”
Niemals wirst du in der Lage sein, dein Lieblingsessen zu kennen, ganz einfach, weil du noch nicht genug ausprobiert hast. Ähnlich verhält es sich mit deiner Lebensmission. Probiere so viel aus wie möglich und finde heraus, was dir am besten liegt.
Viele Menschen beklagen sich darüber, dass ihnen mehrere Dinge Spaß machen und sie sich nicht entscheiden können, in welche Richtung sie gehen sollen. Die Lösung auf dieses Problem ist genauso einfach zu verstehen, wie es Disziplin kostet, es umzusetzen.
Nutze wenigstens ein ganzes Jahr, wenn nicht sogar zwei Jahre, um deine Lebensmission zu finden. Alles, was du tun musst, ist Dinge auszuprobieren. Wenn dir vier verschiedene Karrieremöglichkeiten vorschweben, kannst du wortwörtlich jede von ihnen für ein halbes Jahr, innerhalb der nächsten zwei Jahre ausprobieren.
Im Anschluss wirst du unglaublich viele Erfahrungen gesammelt haben und ein viel besseres Bild davon haben, wer du bist und was du mit deiner Zeit tun möchtest. Nutze deine Freizeit, Praktika und deinen Job, um in alles „hineinzuschnuppern“, was dir gefallen könnte.
Stelle die richtigen Fragen
Eine weitere wichtige Regel, wenn du deine Lebensmission finden möchtest, ist das Stellen der richtigen Fragen. Viele Menschen fragen sich immer wieder wieder „Was soll ich bloß machen?“. Diese Frage lässt jedoch Raum für fast alles offen und ist sehr schwer zu beantworten.
Eine deutlich bessere Frage mit der du deine Lebensmission finden wirst ist die Folgende:
- Was würdest du tun, wenn du alles Geld der Welt und unendlich viel Zeit hättest?
- Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern könntest?
- Welche Dinge bzw. Tätigkeiten würdest du ausüben, auch wenn du niemals Geld oder Ansehen dafür bekommen würdest?
All diese Fragen sind deutlich genauer, da sie Konditionen implizieren, die deine Lebensmission ausmachen. Wenn du deine Lebensmission finden möchtest, solltest du nicht lediglich nach dem möglichen Geld oder dem Ansehen Ausschau halten. Vielmehr geht es darum, einer Tätigkeit nachzugehen, die dich ohne eine Belohnung von außen erfüllt.
Deine Lebensmission darf nicht danach ausgerichtet sein, möglichst viel Geld zu verdienen. Natürlich solltest du Geld verdienen. Wenn du etwas tust, dass du liebst, wirst du ohnehin im Laufe der Zeit finanziell erfolgreich. Geld sollte jedoch niemals der motivierende Faktor deiner Lebensmission sein.
Der Prozess selbst muss dir Freude bereiten und dich mit Glück erfüllen. Sobald du Spaß im Prozess findest, hast du jeden Tag eine unglaublich schöne Zeit. Gleichzeitig gehst du in deinem Leben einer Sache nach, die einen höheren Zweck erfüllt und nicht ausschließlich deiner eigenen Befriedigung dient.
Versuche ausgiebig die oben genannten Fragen zu beantworten, um deine Lebensmission finden zu können.
Was hast du in deiner Kindheit geliebt?
Denke einmal zurück an deine Kindheit. Wenn du deine Lebensmission finden möchtest, ist es oft sehr hilfreich dich zu fragen, welche Dinge du sehr gern als Kind oder Jugendlicher getan hast. Wo lagen deine Leidenschaften? Welche Träume hattest du schon damals?
Häufig sind es genau diese Träume, die wir als Kinder oder Teenager hatten, die das Spiegeln, was wir am liebsten tun möchten. Während du ein Kind warst, hattest du keinerlei Zweifel an deinen eigenen Möglichkeiten. Erst im Verlauf deiner schulischen Laufbahn wurdest du in ein System der Anpassung gepresst.
Du wurdest in einem System geprägt, dass darauf ausgerichtet ist, dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen zu verschaffen. Deine Kletter- und Tauchfähigkeiten oder deine Fähigkeit andere Menschen zu motivieren, haben keinerlei Rolle gespielt.

Wenn du deine Lebensmission finden möchtest, frage dich, was du in deiner Kindheit geliebt hast?
Tatsächlich bist du in keiner Weise dazu gezwungen, in einem Büro zu sitzen oder die Tische in einem Restaurant abzuwischen. Du kannst in ein anderes Land auswandern und Tauchlehrer werden. Du hast die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen oder Schüler in einem buddhistischen Kloster im Himalajagebirge zu unterrichten.
Die Möglichkeiten, was du tun kannst sind schier unendlich. Selbst wenn du 30, 40 oder 50 bist, hast du noch weitere 40 Lebensjahre vor dir. Ein Karrierewechsel ist immer möglich und lohnt sich noch im hohen Alter.
Lasse dich nicht auf die gesellschaftliche Falle ein, dich selbst mit 40 abzuschreiben und zu denken, dass dein Leben nun zu Ende geschrieben ist. Vergiss niemals, dass du keine Pflanze bist. Du bist ein Mensch, der Beine hat und sich bewegen kann. Du kannst dich verändern und dir neue Fähigkeiten aneignen.
Wo liegen deine Leidenschaften?
Meist sind wir Menschen in genau den Dingen unglaublich gut, für die wir eine Leidenschaft haben. Einfach weil dir eine bestimmte Tätigkeit so viel Freude bereitet, wirst du automatisch gut darin. Du tust es immer wieder und hast oft bereits ein natürliches Talent in diesem Bereich.

Wo liegen deine Leidenschaften?
Finde deine Leidenschaften und du kommst deiner Lebensmission ein ganzes Stück näher. Frage dich selbst, in welchen Momenten du echte Freude und echten Spaß empfindest. Diese Leidenschaften geben dir oft genaue Hinweise, in welchem Bereich du deine Lebensmission findest.
Wo liegen deine Stärken?
Neben den Dingen, die dir Spaß bringen, sind auch deine Stärken ein wichtiges Indiz dafür, in welchem Bereich du deine Lebensmission finden wirst. Frage dich selbst welche unfairen Vorteile du hast.
- Bist du vielleicht besondern groß oder gutaussehend?
- Kannst du gut sprechen oder sehr analytisch denken?
- Bist du ein extrem offener und lustiger Mensch?
- Hast du körperliche Vorteile, die andere Menschen nicht haben?
Indem du dir deiner Stärken bewusst wirst, kannst du bestimmte Lebensbereiche für dich selbst ausschließen. Gleichzeitig weisst du in welchem Bereich du dich eher orientieren solltest.
Wenn du in einem Bereich wirklich gut sein möchtest, musst du deine unfairen Vorteile finden. Jeder Mensch hat unfaire Vorteile, die er für sich selbst einsetzen kann. Häufig sind diese jedoch nicht auf den ersten Moment offensichtlich und müssen erst noch gefunden werden.
In manchen Fällen sind sogar jene Eigenschaften ein Vorteil, die andere auf den ersten Blick als einen Nachteil qualifizieren würden. So lässt sich so gut wie jeder Nachteil in einen Vorteil verwandeln.
Denke praktisch
Viel zu oft glauben Menschen, ein riesiges Risiko einzugehen, wenn sie ihre Lebensmission finden möchten. Es bereitet ihnen unglaublich viel Angst ihren Job aufzugeben und etwas neues anzufangen. Sie haben Angst einen Fehler zu machen, den sie im Endeffekt bereuen werden.
Tatsache ist jedoch, dass du praktisch und realistisch denken musst. Ist es wirklich lebensgefährlich, deinen Job zu wechseln und etwas neues zu probieren? Wirst du auf der Straße enden?
Selbst, wenn du einmal für eine gewisse Zeit arbeitslos sein solltest, leben wir in einem funktionierenden Staat mit Sozialversicherungssystemen. Angenommen du bist 30 Jahre alt und entschließt dich für fünf Jahre ins Ausland zu gehen, um deinen Träumen nachzujagen. Was wäre wenn du scheiterst? Du könntest immer wieder zurück kommen und einen ähnlichen Job finden wie den, den du vorher ausgeübt hast. Mit 35 oder 40 hättest du immer noch alle Möglichkeiten der Welt.
“Je jünger du bist, umso größer ist deine Risikotoleranz!”
Gerade wenn du noch sehr jung bist, ist dies nicht der Zeitpunkt, um ein sicheres Spiel zu spielen. Du bist zwischen 17 und 30? Dies ist der Zeitpunkt, um auf volles Risiko zu gehen. Starte diese Band, die du im Kopf hast, gründe das Unternehmen, dass dir vorschwebt oder gehe nach Kanada und werde Tauchlehrer.
Halte dir immer vor Augen, dass du zu deinem alten Leben zurückkehren kannst. Wenn du 20 bist kannst du deinen Träumen acht Jahre Zeit geben und alles versuchen, um deinen Traumberuf möglich zu machen. Selbst, wenn du scheiterst bist du mit 28 Jahren jung genug, ein Studium zu starten oder dir einen festen Job zu suchen.
Dies ist deine Zeit deiner Lebensmission nachzustreben. Höre nicht auf deine Eltern und Lehrer. Sammle deine eigenen Erfahrungen, probiere so viel aus wie irgendwie möglich und gehe volles Risiko. In deinem Alter kannst du dich von so gut wie jedem Rückschlag erholen und dir etwas Neues aufbauen. Endgültiges Scheitern ist dementsprechend so gut wie unmöglich.
Du wirst niemals bereuen, es versucht zu haben. Lediglich wirst du die Dinge bereuen, die du nie getan hast.
Du musst bereit sein, auf jeglichen Luxus und jegliches Ansehen zu verzichten!
Auch, wenn du in jungen Jahren eine hohe Risikotoleranz hast, musst du einen gewissen Preis für das Finden deiner Lebensmission zahlen. Du kannst nicht erwarten deine Lebensmission zu finden und zeitgleich ein Leben im extremen Luxus zu führen.
Manche Menschen haben große Verantwortung
Natürlich haben viele Menschen einen großen Grad an Verantwortung. Auch du musst deine Wohnung bezahlen, hast eventuell Schulden, aufgrund deines Studiums und eventuell hast du sogar eine eigene Familie.
Falls du bereits Kinder hast und trotzdem deine Lebensmission finden möchtest, wirst du es schwerer haben, als jemand der gerade seinen zweiundzwanzigsten Geburtstag gefeiert hat und Single ist. Wenn du eigene Kinder hast, für die du sorgen musst, wirst du sehr smart arbeiten müssen, um neben deinem Vollzeitjob, sowohl im Beruf als auch als Elternteil, die nötige Zeit für dich selbst zu schaffen.
Generell musst du in diesem Fall jede freie Minute produktiv nutzen und darfst dich in keiner Weise selbst aufhalten.
Folgende Dinge kannst du tun, um Zeit zu sparen und zeitgleich das nötige Extra an Energie zu haben:
- verbanne den Fernseher, Kataloge und alle anderen Dinge, die deine Zeit stehlen aus deiner Wohnung
- koche euer Essen für mehrere Tage vor und beschränke dich auf sehr gesunde Nahrung wie Reis mit Brokkoli und Hähnchenbrustfleisch
- Minimiere eure Ausgaben auf ein absolutes Minimum, sodass du dir wenigstens einen Tag pro Woche für das Finden deiner Lebensmission freinehmen kannst (Teilzeitarbeit)
- Entwickle eine produktive Morgenroutine, die dir einen extremen Boost an Energie für deinen Tag liefert (Affirmationen, Meditation, Sport, Atemübungen, Dankbarkeit)
- trinke jeden Morgen ein Glas selbstgepressten Gemüsesaft, den du dir für jeweils 3 Tage vorpresst und im Kühlschrank lagerst. Dieser wird dir helfen dich extrem gut zu konzentrieren und Krankheiten vorzubeugen
- meditiere täglich, sodass du den Cortisolgehalt (Stresshormon) in deinem Körper senkst.
- schlafe mit Schlafmaske und Ohrstöpsel in einem möglichst dunklen Raum und versuche jedes künstliche Licht, selbst wenn es nur eine kleine LED ist abzudecken, um das meiste aus deinem Schlaf rauszuholen und deine Energie zu boosten.
- brich den Kontakt zu jeder Person ab, die dich einschränkt oder dir regelmäßig Kummer bereitet.
- lerne konzentriert und ohne Unterbrechung für mehrere Stunden zu arbeiten und schalte dein
- W-Lan aus während du dich auf das Arbeiten an deiner Lebensmission konzentrierst.
- arbeite an Wochenenden und in so gut wie jeder freien Minute.
- höre lehrreiche Hörbücher während jeder Autofahrt.
Wenn du all diese Tipps umsetzt und dich weiterhin auf jede nur erdenkliche Art und Weise darauf konzentrierst, deinen Alltag zu optimieren, wirst du es schaffen, immer mehr freie Zeit und Energie für das Finden oder Aufbauen deiner Lebensmission zu kreieren.