

Wir alle möchten ein glückliches Leben führen. Sorgen, Leid, Missgunst, Hass, Trauer und all jene negative Emotionen werden von den allerwenigsten Menschen als angenehm empfunden. Die Frage nach einem glücklichen Leben stellen wir uns allzu oft, finden jedoch meist nie eine genaue Antwort.
Wir fragen uns wie wir ein glückliches Leben führen können, bei dem wir nichts zu bereuen haben. Die Vorstellung eines Tages im Sterbebett zu liegen, alles Revue passieren zu lassen und viele Dinge zu bereuen, sitzt wohl bei jedem von uns sehr tief.
Es gibt schier unendlich viele Herangehensweisen an das Leben und jeder von uns hat sein ganz bestimmtes Rezept für ein glückliches Leben. Während der eine gerne musizieren möchte, ist der andere ein begeisterter Sportler oder Technik Freak.
Manche von uns möchten eine Familie gründen und wiederum Andere finden es unglaublich aufregend, viele verschiedene Sexualpartner zu haben.
Während es ganz unterschiedliche Herangehensweise an das Leben gibt, gibt es jedoch auch einige generelle Aspekte, die wir alle beachten sollten, um ein glückliches Leben zu führen. Wenn auch du selbst feststellst häufig unglücklich zu sein und du ein glückliches Leben führen möchtest bist du hier genau richtig.
Wenn wir uns nie die Frage nach einem glücklichen Leben stellen, kann dies eine ganze Reihe negativer Konsequenzen mit sich ziehen, die wir mit einem großen Preis bezahlen.
Nur einige wenige negative Konsequenzen sind die folgenden:
- du bist dauerhaft schlecht gelaunt und verlierst deine Lebenslust
- Depressionen oder Burnout begleiten dich durch deinen Alltag
- deine Mitmenschen verlieren den Respekt vor dir oder wollen nichts mit dir zutun haben, weil du stetig unzufrieden bist
- psychosomatische Krankheiten können ausbrechen und dir deinen Alltag bloß noch erschweren
Wenn du dir hingegen regelmäßig die Frage danach stellst was ein glückliches Leben für dich bedeutet, kannst du immer wieder aufs neue nachjustieren und eventuellen negativen Tendenzen sofort entgegenwirken.
In diesem Artikel möchte ich dir eine Reihe von wichtigen Bestandteilen eines glücklichen Lebens gehen. Vielleicht befindest du dich selbst in einer schwierigen Situation in deinem Leben. Eventuell hast du einen geliebten Menschen verloren oder du fühlst dich einsam.
Ganz egal aufgrund von welcher Tatsache du angefangen hast dir die Frage über ein glückliches Leben zu stellen, hier findest du die Antworten darauf was in deinem Leben gerade nicht so glatt laufen könnte.
Glückliches Leben Fehler Nr. 1: Du lebst das Leben eines Anderen
Regelmäßig fragen wir uns selbst, weshalb wir kein glückliches Leben führen und vergessen dabei, dass wir nicht einmal unser eigenes Leben führen. Von Kindheit auf bekommt man von seinen Eltern, Lehrern und Freunden bestimmte Werte und Lebensvorstellungen vorgelebt, nach welchen man als Jugendlicher und Erwachsener lebt.
Zu viele Jugendliche gehen der Karriere nach, die ihre Eltern für sie bestimmt haben und wundern sich weshalb sie unglücklich sind. Immer wieder versucht man den vorbestimmten Weg zu gehen, um in die Gesellschaft zu passen.
„Sei gut in der Schule, falle nicht zu sehr auf, rede nicht zu laut, bekomme einen soliden Job in einem Unternehmen, passe dich immer an, finde einen netten Mann oder eine nette Frau, verschulde dich um dir ein Haus zu bauen, gründe eine kleine Familie und arbeite bis 65 um all deine Schulden abzubezahlen.“

Lebst du dein eigenes Leben oder das Leben eines Anderen?
So oder so ähnlich lauten eventuell auch heute die Ratschläge, die man dir als Kind erteilt hat und nach denen du heute Strebst. Wenn auch du dich fragst, ob es da draußen noch mehr gibt und du keine Befriedigung in deiner aktuellen Existenz findest, frage dich einmal ob du wirklich dein eigenes Leben lebst.
All die eben beschriebenen Dinge sind in keinster Weise schlecht oder verwerflich, solange sie authentisch widerspiegeln, was du mit deinem eigenen Leben anstellen möchtest. Solltest du für dich feststellen, nicht nach dem Leben zu streben, dass du für dich selbst als perfekt empfindest, möchte ich dich beglückwünschen.
Für dich beginnt in diesem Moment ein neues Leben. Du hast jetzt die Chance dich selbst zu fragen was du wirklich willst. Schreibe dir in all den verschiedenen Lebensbereichen auf, wie du dir dein perfektes Leben vorstellst.
- Beziehungen
- Gesundheit
- Karriere
- Finanzen
- Erfahrungen
- Besitztümer
- Emotionen
- Sinn des Lebens
Glückliches Leben Fehler Nr. 2: Du übst eine Tätigkeit aus, die dir keine Freude bereitet
Allzu oft akzeptieren wir unseren Beruf als bereits gewählt und nehmen diesen passiv hin. Wir vergessen, dass wir die Wahl haben etwas anderes zu tun und nach etwas zu suchen was uns mehr liegt, als unsere aktuelle Tätigkeit.
Mache dir selbst bitte einmal klar wieviel Zeit du in deinem Leben mit Arbeit verbringen wirst oder bereits verbracht hast. Täglich wirst du 8 deiner 16 wachen Stunden mit dem Verdienen von Geld verbringen. In den meisten Fällen wirst dies bis ins hohe Alter tun.
Es ist offensichtlich, dass die Arbeit abgesehen von den Wochenenden circa die Hälfte deines restlichen Lebens ausmachen wird. Bist du wirklich bereit die Hälfte deines Lebens etwas zu tun, was du nicht leiden kannst? Und das alles nur um ein bisschen Papier zu bekommen?

Macht dein Job dir Spaß oder empfindest du ihn als sinnlos?
Natürlich kannst du dir von diesem Papier etwas nettes kaufen, doch wieviel ist ein tolles Haus oder ein Auto wirklich wert, wenn du täglich kaum Zeit hast diese Dinge wirklich zu genießen?
Und die noch viel größere Frage: Haben dich materielle Güter wie ein Haus, ein Auto, ein neuer Fernseher oder Schmuck bisher wirklich glücklicher gemacht? Oder haben sie dir lediglich ein kurzes High von Glücksgefühlen gegeben, bis du dich an den neuen Zustand gewöhnt hast?
Frage dich selbst wieviel Glück dir Geld bis heute wirklich gebracht hat und wäge für dich selbst ab ob deine Tätigkeit dir deine Lebenszeit wert ist. Keiner wird dir deine Lebenszeit jemals zurück geben können. Eines Tages wirst du sterben, vielleicht morgen, vielleicht in 10 Jahren oder erst in einem halben Jahrhundert. Die Frage ist, was du mit deiner Zeit tust die dir übrig bleibst und ob du dir der Kürze deines Lebens bewusst bist.
Wenn du nun erkannt hast, dass du dein restliches Leben einer anderen Tätigkeit widmen möchtest, dann lege einmal alle begrenzenden Glaubenssätze ab und frage dich woran du wirklich Spaß hast. Frage dich, welche Tätigkeit du schon immer ausüben wolltest. Was hast du aus Selbstzweifeln abgelehnt? Wo liegen dein Stärken und Leidenschaften? Hast du dich schon immer zu einem bestimmten Gebiet hingezogen gefühlt?
Indem du dir selbst klar machst was du wirklich willst und dir eine Tätigkeit zulegst die dir Freude bereitet, wird deine gesamte Lebensqualität steigen und du führst ein glücklicheres Leben.
Glückliches Leben Fehler Nr. 3: Du umgibst dich mit Menschen, die dich deiner Energie berauben
Im Leben von jedem von uns wird es zwei Typen von Menschen geben. Es gibt Menschen, die dir deine Energie rauben und diejenigen, die dir Energie geben. Wir alle kennen sie. Die Nörgler, Zweifler und Kritiker, die uns immer wieder versuchen klein zu halten.
Freunde die versuchen dir deine Träume auszureden, die nicht an dich glauben und dich immer wieder schlecht machen werden dir die Möglichkeit auf ein glückliches Leben rauben. Sie bestärken dich nicht, sondern bereiten dir immer wieder Kummer und Leid.

Energievampire lauern überall !
Wenn du ein glückliches Leben führen möchtest, ist es wichtig dich mit glücklichen Menschen zu umgeben. Nicht umsonst sagt man, dass du der Durchschnitt der 5 Menschen bist, mit denen du dich am meisten umgibst. Ein unglückliches Umfeld wird dich automatisch zu einem unglücklichen Menschen machen.
Freunde die sich regelmäßig besaufen, lästern, klagen oder Drogen nehmen sind nicht die Art von Freunden die dir helfen werden dich weiterzuentwickeln und ein besserer Mensch zu werden. Finde diejenigen, die mit dir gemeinsam wachsen und an dich glauben.
Glückliches Leben Fehler Nr. 4: Du verbringst zu wenig Zeit mit geliebten Menschen
Während viele von uns glauben ein glückliches Leben könnten sie erst dann führen, wenn sie all ihre Ziele erreicht haben, so sind es in Wirklichkeit häufig die einfachen Dinge des Alltags, die uns wahres Glück bescheren.
Weder deine neue Uhr, noch dein neues Handy oder der rote Sportwagen werden dir langfristige Erfüllung geben. Auch das größte Ansehen, der beste Körper oder die elegantesten Klamotten werden irgendwann zu einer Gewohnheit.
Was wir hingegen allzu oft übersehen und für selbstverständlich nehmen sind die Menschen die wir lieben. Meist sind es Momente mit diesem Menschen die uns das größte Glück bescheren.
Denke bitte einmal an die Momente zurück, in denen du tiefste Erfüllung gefunden hast. Die schönsten Momente deines Lebens. Jene Momente in denen du eine tiefe innere Ruhe verspürt hast und du vollkommen im Jetzt warst.
Du wirst feststellen, dass du einen Großteil dieser Momente mit anderen Menschen geteilt hast. Die Geburt deines ersten Kindes, dein erster Kuss mit einer großen Liebe, das Grillfest mit den engsten Freunden und Verwandten. Tatsächlich sind es häufig genau diese goldenen Momente mit den Menschen die wir lieben, die uns echtes Glück vermittelt haben.
Solche Momente sind völlig frei vom Ego. Es geht nicht darum den höchsten Status oder das beste Aussehen zu vermitteln. Es geht um Werte wie Liebe, Freundschaft, Leidenschaft, Zusammenhalt und Zuneigung.
Wenn du im Moment unglücklich bist, dann halte Ausschau nach genau diesen goldenen Momenten. Ein glückliches Leben besteht aus vielen glücklichen Momenten. Lerne bewusst nach diesen Momenten zu suchen. Verbringe Zeit mit den Menschen, die du liebst und zeige ihnen wie wichtig sie dir sind.
Glückliches Leben Fehler Nr. 5: Du achtest nicht auf deine Gesundheit
Momente in denen wir glücklich sind, werden von unserem Gehirn hervorgerufen. Indem unser Körper Glücksgefühle wie Noradrenalin, Serotonin oder Dopamin ausschüttet, fühlen wir uns glücklich.
Wenn durch falsche Ernährung oder zu wenig Bewegung ein Mangel an diesen Neurotransmittern im Gehirn entsteht, fühlen wir uns konstant unglücklich, unzufrieden oder deprimiert. Versuche daher dich immer ausgewogen zu ernähren, wenigstens 3 Mal die Woche einen Sport auszuüben, der dir Freude bereitet und dich in Bewegung bringt, täglich ein wenig Sonne ins Gesicht zu bekommen und auf 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu kommen.

Deine Ernährung hat nachweislich großen Einfluss auf dein Glücksgefühl.
Deine Gesundheit auf einem hohen Level zu halten wir bereits zu einem großen Teil für ein glückliches Leben sorgen. Der Mensch in seiner natürlichsten Form ist dafür geschaffen, glücklich zu sein. Depression, Unzufriedenheit und ein Mangel an Energie ist nicht deine Ausgangssituation. Es ist die Folge von dem System, in dem wir heute Leben.
Der Mensch ist dafür geschaffen sich täglich zu bewegen, natürliche Nahrungsmittel zu verzehren, gegen wilde Tiere zu kämpfen, draußen in der Natur zu leben und Hürden zu überwinden. Wir sind nicht dafür gemacht täglich in einem stickigen Büro zu sitzen, Hamburger zu essen und uns mit dem Dschungelcamp von unseren Alltagsproblemen abzulenken.
Je häufiger du Bewegung, gesunde Ernährung, frische Luft, Sonnenlicht und kontrollierten Stress ,wie zum Beispiel durch ein intensives Workout, in dein Leben einbindest, umso bessere Vorraussetzungen schaffst du für ein glückliches Leben.
Glückliches Leben Fehler Nr. 6: Du hast keine Leidenschaft
Auch das Finden deiner Leidenschaft wird dir helfen ein glückliches Leben zu führen. Schon Mihály Csíkszentmihályi hat in seinem Bestseller über den sogenannnten Flow geschrieben.
Kennst du diese Momente, in denen du mit einem Team einen Sport ausübst und du jegliche Zeit vergisst? Diesen Moment, wenn du an einer Aufgabe oder einem Projekt arbeitest und du mit dem Moment eins wirst?
Genau solche Momente in denen wir eine Spitzenleistung erzielen, empfinden wir häufig eine tiefe innere Ruhe. Wir fragen uns nicht ob wir glücklich sind, wir zweifeln nicht an uns selbst, sondern wir werden eins mit der Tätigkeit die wir tun.
Um ein glückliches Leben zu führen solltest du dir selbst bewusst machen, in welchen Momenten zu das Flow Gefühl empfindest. Welche Tätigkeiten lassen dich völlig deine Umwelt vergessen? Was macht dir wirklich Spaß?
Eine persönliche Leidenschaft gehört in jedes glückliche Leben. Sie wird dir helfen in Momenten der Trauer Freude zu finden und du hast die Möglichkeit deine Fähigkeiten in einem ganz bestimmten Bereich immer weiter auszubauen.
Weder ein stressiger Alltag, noch ein Schlafmangel, werden dich belasten sobald du in einem Moment des Flows steckst. Du erkennst, dass du aus dir selbst heraus positive Emotionen generieren kannst, lediglich indem du deiner Leidenschaft nachgehst.
Keine Stimulation von außen wie eine Tafel Schokolade oder ein Kinofilm sind mehr nötig um dich zu beschäftigen und abzulenken. Du lernst nicht länger reaktiv nach einem glücklichen Leben zu suchen, sondern proaktiv positive Emotionen, aus dir selbst heraus zu generieren.
Glückliches Leben Fehler Nr. 7: Du erlebst den Moment im Jetzt nicht bewusst
Der letzte Tipp um ein glückliches Leben zu führen, ist das bewusste Erleben deiner Lebenszeit. Wie oft ist es schon vorgekommen, dass du Abends im Bett liegst und dich fragst wo der Tag geblieben ist. Du stellst fest, dass du den ganzen Tag auf Autopilot geschaltet warst und dir dir nicht einmal einen kurzen Moment genommen hast, um wirklich im Jetzt zu sein.
Viele von uns stellen leider erst nach Jahren fest, wie sie einen Großteil ihres Lebens nicht bewusst erlebt haben. Sie schauen zurück und fragen sich wo all die Zeit geblieben ist, die damals noch vor ihnen lag.

Meditation wird dich darin unterstützen ein glückliches Leben zu führen.
Warum haben wir als Kind alles so unglaublich viel langsamer erlebt? Ein Jahr schien fast unendlich lang, während heutzutage die Jahre nur so an uns vorbei zu rauschen scheinen. Während dir der Tag im Büro schier unendlich lang vorkommt, wirkt die Zeit rückblickend doch so als wäre sie im Flug vergangen. Jeden Tag hast du die selbe Routine. Du erlebst praktisch jeden Tag immer und immer wieder. Du stehst auf, trinkst deinen Cafe, fährst zur selben Arbeit und redest mit den selben Menschen und denkst die selben Gedanken. Sobald ein Jahr vergangen ist, erinnerst du dich eigentlich nur an diesen einen Tag.
Hinzu kommt, dass wir gut 99% des Tages in unserem Kopf sind. Wir führen einen konstanten Dialog mit uns selbst, schalten niemals unseren Verstand aus und denken über alles nach.
Wie oft nehmen wir uns wirklich Zeit, einmal die Realität aufzusaugen und den Moment bewusst zu erleben? Zeit zu realisieren, dass du in diesem Moment am Leben bist und genau diese Erfahrungen tatsächlich machst.
Um genau dieses bewusste erleben des Moments zu lernen, gibt es sogenanntes Achtsamkeitstraining. Mithilfe von täglicher Meditation kannst du bewusst üben, deinen mentalen Dialog abzuschalten und einfach mal nur zu sein. Den Moment aufsaugen und ihn in all seiner Fülle erleben.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] eine echte Chance zu geben, wird deine Heilung sehr beschleunigt und du wirst schon bald voller Energie, Freude und Leidenschaft durch dein Leben laufen. Du wirst dich selbst neu erfinden und ein völlig neues, unabhängiges Leben […]
[…] Hier lernst du die 7 größten Fehler, die Menschen daran hindern ein glückliches Leben zu führen! […]